Lärm in Moosach
Moosach - (Straßen-)Lärm stört Menschen in Moosach. Besonders unangenehm ist, dass beim Öffnen der Fenster ein unzumutbarer Lärmpegel in der Wohnung entsteht, und das Tag und Nacht. Eine häufige Forderung ist dann, den Verkehr anders zu lenken. Aber wenn der Verkehr verlagert wird, sind wiederum andere Anwohnerinnen und Anwohner betroffen.
Lärmschutz am Gebäude ist eine konkret umsetzbare Möglichkeit um die Situation zu verbessern. Das Bauzentrum München erläutert bei diesem Abendforum am Mittwoch, 25. September im Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-Platz 2, welche technischen Möglichkeiten es hierfür gibt, insbesondere den Einbau von Schallschutzfenstern und Geräte zur mechanischen Belüftung der Wohnungen. Auch auf finanziellen Fragen, wie zum Beispiel Investitionskosten und Förderungen wird eingegangen.
Lesen Sie hier mehr Neuigkeiten aus Moosach.
Programm
18 Uhr Begrüßung Roland Gräbel, Leiter Bauzentrum München
18.05 Uhr Die Situation in Moosach Hannelore Schrimpf, Bezirksausschuss 10 - Moosach
18.20 Uhr Der Lärm-Aktionsplan der Stadt München Dieter Kemmather, Umwelting. (FH), Referat für Gesundheit und Umwelt
18.35 Uhr Einbau und Wirkung von Schallschutzfenster Natalie Neuhausen, Dipl.-Ing. Architektin, Energieberaterin
18.50 Uhr Produktinfo: Bayerwald Schallschutzfenster Eigenschaften, Kosten/Nutzen, Förderungen Christian Hartwich, Bayerwald - Fenster Haustüren GmbH & Co. KG
19.10 Uhr Schallschutz durch Wohnraum-Lüftungstechnik Dipl.-Ing. (FH) Reinhart Fuchs, Ingenieurbüro
19.40 Uhr Produktinfo: Komfortlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung Beispiele, Kosten/Nutzen, Förderungen Sven Arnold, HEINEMANN GmbH
20 Uhr bis 20.30 Uhr Diskussion & Fragen
- Themen:
- Verkehr