Kurzparkplätze statt Grünstreifen?

Weil Eltern vor der Kita an der Sankt-Michael-Straße nicht anhalten können, sollen 20 Meter Grünstreifen für Parkplätze weichen. 
Gabriele Mühlthaler, |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Weil Eltern vor der Kita an der Sankt-Michael-Straße nicht anhalten können, sollen 20 Meter Grünstreifen für Parkplätze weichen.

Berg am Laim - Wer seinen Sprössling mit dem Auto zur Kindertagesstätte an der Sankt-Michael-Straße 77 bringt, hat schlechte Karten. Halten am Straßenrand geht nicht, weil vor der Kita aus Sicherheitsgründen keine Kurzparkplätze angelegt wurden, sondern ein Grünstreifen mit fünf Bäumen.

Es bleibt nichts übrig, als in die Einfahrt einzubiegen und anschließend wieder rückwärts auf die Straße zu stoßen.

Einzige Alternative: Das widerrechtliche Anhalten auf Rad- oder Fußwegen. Das ist ebenso gefährlich, wie das rückwärtige Einordnen in den Verkehr.

Der Bezirksausschuss fordert deshalb, direkt neben der Kita den Grünstreifen auf einer Länge von etwa zwanzig Metern durch Kurzparkplätze zu ersetzen.

"Dann könnte bei notwendigen Gesprächen mit Erzieherinnen auch mal einige Minuten angehalten werden, was bisher völlig unmöglich war", heißt es im Antrag.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.