Kupfer fürs Karma

Gediegen wie ein englischer Sportwagen und mit Liebe zum Detail wartet die Fantom Bar auf Nachtschwärmer.
Daniel Gahn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Edel und zugleich gemütlich ist die Fantom Bar am Maximiliansplatz.
Daniel von Loeper Edel und zugleich gemütlich ist die Fantom Bar am Maximiliansplatz.

Maxvorstadt - Münchens Disco-Meile am Maximiliansplatz hat Zuwachs bekommen. Keine 08/15-Disco, eher eine Perle der Nacht: die Fantom Bar. Michael Faltenbacher und Dimitrios Tzapos haben aus den ehemaligen Räumlichkeiten des Nobelautohauses König eine Bar gemacht, die mindestens so schick ist wie das Interieur einer britischer Limousine und gleichermaßen den Stil und Charme eines britischen Gentleman verkörpert.

Die Inneneinrichtung der Bar wirkt wie die Ausstellung einer urbanen Designer-Messe. Dunkle Farben, italienische Leder-Sofas, eine riesige U-förmige Bar, die mit Autoleder und Messing eingefasst ist, petrolfarbene Akzente und gedämmtes Licht. Das Fantom ist der Ort für gute Drinks in stilvollem Ambiente. „Die Bar soll Lust auf die Nacht machen“, beschreibt Tzapos die Idee seiner Bar.

Lesen Sie auch: Schottisch tanken

Für den Gast beginnt der Besuch der Fantom Bar zunächst mit einem Glas Wasser. Es ist kein gewöhnliches Wasser. Das Ayurveda-Wasser kommt aus einer Kupferkanne in die extra für Bar gefertigten Gläser. Laut Tzapos ist der Ayurveda-Trick gut für das Karma. Eine Bar braucht Karma, „weil wir hier Alkohol verkaufen.“ Der Chef des Ladens denkt an alles und wirkt dabei so freundlich und gelassen, dass er eigentlich auch als Gast seiner Bar durchgehen könnte.

Die Fantom Bar setzt bei ihren Drinks auf Qualität aus der obersten Schublade. Das beginnt bei der liebevoll gestalteten Karte. Auf der ersten Seite grüßt ein Fantomas-Zitat: „Ich morde zwar ein bisschen, zugegeben, aber mit einem Lächeln auf den Lippen.“ Ein liebenswerter Bösewicht ist der Namensgeber der Bar.

Jede Rubrik der Getränkekarte hat ein eigenes Muster. Solche Feinheiten fallen dem Gast wahrscheinlich nicht auf, aber um jedes Detail seiner Bar hat sich Tzapos mehr als nur einen Gedanken gemacht. Die Drink-Kreationen reichen entsprechend dem Ambiente von schick bis außergewöhnlich. Aromatisierte Zuckerränder und Eigenkreationen wie der Fantomas aus weißem Rum, Zucker, Limette und Champagner passen hier perfekt ins Bild.

Lesen Sie auch: Kulinarisches Mysterium

Die Fantom Bar ist eine Bereicherung für die Münchner Nacht rund um den Maximiliansplatz. Man sollte schnell hin, bevor rotbesohltes Stöckelwild den Laden überrennt und statt dem Klirren der Gläser und dem Lachen des Gäste nur noch Bussi-Bussi zu hören ist.

Das wäre schade und Fantomas würde auch nicht mehr lächeln.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.