Kunstwerk auf der Party-Meile?

Lange war das Denkmal  "Restlicht" von Werner Mally angekündigt. Vor dem Siegestor. Wegen des Street-Life-Festivals wird es vorübergehend abgebaut.
von  Sarah Still
Seit Montag steht das Kunstwerk "Restlich" von Werner Mally vor dem Siegestor.
Seit Montag steht das Kunstwerk "Restlich" von Werner Mally vor dem Siegestor. © Oskar Holl/frei

Lange war das Denkmal  "Restlicht" von Werner Mally angekündigt. Vor dem Siegestor. Wegen des Street-Life-Festivals wird es vorübergehend abgebaut.

Maxvorstadt - Jetzt also steht "Restlicht" vor dem Siegestor. Das Denkmal von Werner Mally. Und eines kann man über die Ausstellung gewiss nicht behaupten: Dass sie im Vorfeld keine Schatten wirft.

In die Platte sind die Jahreszahlen 1938 bis 1945 eingestanzt, durch die Zahlen kann das Licht scheinen.

Das Kunstwerk soll an die schrecklichen Folgen des Zweiten Weltkrieges erinnern und da das Kunstwerk erst mit der Sonne seine Wirkung entfaltet, war der Zeitraum für die Ausstellung klar: Sie sollte jetzt im Juni starten. Wenn die Tage lang und die Nächte kurz sind.

Doch dann kam die Nachricht, dass just in diesem Zeitraum das Street-Life-Festival auf der Leopoldstraße geplant ist. Vom 28. bis zum 30. Juni. Und damit die Frage: Kann ein Denkmal an die schlimmen Folgen des Krieges erinnern, wenn zeitgleich auf der Straße gefeiert und gesportelt wird?

Kann es nicht, entschied der zuständige Bezirksausschuss in der Maxvorstadt. Also an der Grenze zu Schwabing. Der Kompromiss: "Restlicht" muss für das Festival-Wochenende umziehen.

Vor dem Streetlife-Festival wird die Skulptur abgebaut und über das Wochenende in der Akademie der Künste zwischengelagert.

Jetzt kann noch bis Ende Juli das Denkmal "Restlicht" vor dem Siegestor bestaunt werden - bis eben auf die kleine Unterbrechung.

Zudem lädt der Bezirksausschuss für Mittwoch, 26. Juni, 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Ludwig, in der Ludwigstraße 22, zu einem passenden Vortrag: "Die Entwicklung der Nazi-Diktatur in ihren Anfängen: Wie befestigten die Nazis damals ihre Diktatur?" 

Eckart Dietzfelbinger, Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dokumentationszentrum Nürnberg, wird den Vortrag halten. Bei einer Filmvorführung zeigt anschließend der Künstler Werner Mally mehr von seinem Kunstwerk "Restlich".

Der Eintritt ist frei. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.