Kunstmarkt-Premiere am Sendlinger Tor

Geboten wird wieder "Kunst und Fantasie" bei der dritten Auflage des Kunst-Stadtfestes am Sendlinger Tor
von  John Schneider
Kunst und Fantasie: Kunsthandwerker zeigen am Sendlinger Tor ihre Künste.
Kunst und Fantasie: Kunsthandwerker zeigen am Sendlinger Tor ihre Künste.

Altstadt - Premiere: Der Stadtmarkt "Kunst und  Fantasie findet heuer zuum ersten Mal direkt am Sendlinger Tor statt. Einem der drei erhalten gebliebenen mittelalterlichen Stadttore der historischen Altstadt Münchens. Über 40 Künstler, Kunsthandwerker und Aussteller präsentieren ihre handgefertigten und hochwertigen Waren. An so manchem Stand können Sie
einen Einblick in die verschiedenen - traditionellen oder modernen - Arbeitstechniken der Künstler und Kunsthandwerker gewinnen.
Wann? Donnerstag bis Sonntag, jeweils 11 bis 20 Uhr.


Freuen Sie sich z. B. auf Teppichknüpfer Djassemi, der durch feinste Fingerspiele prächtige orientalische Teppiche herstellt sowie auf Hans Aicher, der wunderschöne Drechselarbeiten aus verschiedensten Holzarten präsentiert. Holzbildhauermeister Hans Joachim Seitfudem schnitzt vor Ort Holzfiguren nach klassischen und modernen Motivvorlagen und Bildhauer Werner Frank entführt Sie in die erotische Kunst mit Figuren aus Holz und Beton. Erleben Sie Frau Szeifert, wie sie mit Ihren Kleinen zauberhafte Sandbilder malt und bastelt.

Das Ehepaar Ominde stellt dekorative Skulpturen aus Speckstein her, die Lederhandschuhmacherin Frau Seeger bringt ihre schönsten Modelle mit und nicht zuletzt zeigt Bürsten- und Pinselmacher Volker Kees seine alte Handwerkskunst. Entdecken Sie außerdem: Ausgefallene Objekte aus Glasperlen, Olivenöle, Designerschmuck, nostalgisches Blechspielzeug, Spieluhren und Miniatur-Karusselle, Kleinmöbel und Deko aus Holz, Stein und Glas, Ölbilder, Reproduktionen an Leinwand, handgefertigte Hüte, Mützen und Haarbänder aus Nepal,  Thüringer Glaskunst, edle Designermode, erlesene Spirituosen wie Edelbrände und Liköre, gebrannte Mandeln und Nüsse, Nougat aus der Provence, delikate Pestovariationen / traditionelle Spezialitäten aus Südtirol wie Schinkenspeck, Salamis, Schnäpse, Brot, Weine und Feinkost aus Italien, köstliche Baumstriezel, ofenfrische Strauben und Krapfen. Der Eintritt ist frei.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.