Kunsthandwerk und handgemachte Schmankerl

Ab Donnerstag wird der Sendlinger-Tor-Platz wieder zum Marktplatz: Beim Stadtmarkt Kunst & Fantasie gibt es allerlei Handgemachtes, von Kunst bis Kulinarik. 
von  AZ
Zum zweiten Mal findet der Kunsthandwerkermarkt am Sendlinger Tor statt. Dort gibt es Handwerk und Design und hausgemachte Schmankerl.
Zum zweiten Mal findet der Kunsthandwerkermarkt am Sendlinger Tor statt. Dort gibt es Handwerk und Design und hausgemachte Schmankerl. © ho

Ab Donnerstag wird der Sendlinger-Tor-Platz wieder zum Marktplatz: Beim Stadtmarkt Kunst & Fantasie gibt es allerlei Handgemachtes, von Kunst bis Kulinarik. 

Altstadt - Zum zweiten Mal findet heuer am Sendlinger Tor wieder der Stadtmarkt Kunst & Fantasie statt. Dort präsentieren über 30 Künstler, Kunsthandwerker und Aussteller von Donnerstag 10. April bis Sonntag, 13. April,jeweils 11 bis 20 Uhr  ihre handgefertigten Waren.

An so manchem Stand können die Besucher einen Einblick in die verschiedenen - traditionellen oder modernen - Arbeitstechniken der Künstler und Kunsthandwerker gewinnen.

Zum beispiel kann man erleben, wie Bürstenmacher Volker Kees in alter und traditioneller Weise Pinsel, Besen und Bürsten aller Art herstellt, dabei erläutert er die einzelnen Arbeitsschritte ausführlich.

Christine Reinke bringt Naturkissen mit Füllungen aus Dinkel, Hirse und Buchweizen sowie Wärme- und Kältekissen mit und zeigt Ihnen die jeweiligen Anwendungsmöglichkeiten für Ihre Gesundheit und einen erholsamen Schlaf.

Kreativität der besonderen Art gibt es bei Metallkünstler Engelbert Leichauer, der einen interessanten Einblick in die Welt der Metallgestaltung gewährt. Er formt, schweißt und poliert von Hand Kleinobjekte aus Bronze, Kupfer und Messing wie Uhren, Lampen und (Spring-)Brunnen.

Außerdem zu haben: Designerschmuck, Kindermode aus kontrollierter Bio-Qualität, Echtlederbörsen, Duftholzfrüchte, Taschen aus Naturmaterialien, echte Panamahüte und extravagante Mützen, Keramikobjekte und Skulpturen für den Garten, Lampen und Heimtextilien, gedrechselte Schreibgeräte und handgemachte Schmuckstücke aus schimmernd bunten Glasperlen.

Kulinarisches gibt es auch, wie Trockenfrüchte, Türkischer Honig, ofenwarme Baumstriezel, Nougat aus der Provence, Panforte aus Italien, Gourmetgewürze, delikate Marmeladen, Senf- und Chutneyvariationen, Liköre und traditionelle Spezialitäten aus Südtirol wie Schinkenspeck, Salami, Schnäpse und Brot.

Der Eintritt ist frei.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.