Kunst- und Handwerksmesse im MVG Museum
Künstler und künstlerische Handwerker zeigen auf der Messe ihre neuesten Werke
Giesing - Sie ist ein bisserl wie eine Galerie, aber auch ein bisserl wie eine Messe - und eigentlich beides. Die "KreARTiv", ein Forum für zeitgenössisches Kunsthandwerk. Sie startet am Samstag und Sonntag (5. und 6. April) im MVG Museum in die Frühjahrssaison. Die "KreARTiv"-Ausstellungen stehen seit elf Jahren mit jährlich neun Terminen südlich von München, am Starnberger See und Österreich als Garant für Kunsthandwerk auf höchstem Niveau.
Im letzten Jahr war die Premiere im MVG Museum in München. Markenzeichen ist die galerieähnliche Ausstellung mit Messecharakter, sowie der fließende Übergang zwischen Angewandter und Bildender Kunst, zwischen Kunst und Handwerk. Es wird informiert, diskutiert, anprobiert, eingekauft und vorgeführt. Jeder Künstler zeigt seine Werke persönlich. Viele sind internationale Preisträger, engagieren sich in den verschiedensten Künstlerinitiativen und sozialen Projekten, unterrichten an Fach- und Hochschulen.
In der Frühjahrsmesse stellen ca. 70 Künstler/innen aus den Bereichen Holz- und Textilkunst, Malerei, Bildhauerei, Metall-, Glas- und Objektkunst, Keramik, Leder, Schmuck, Skulpturen, Papierkunst, Bleisatz und Buchdruck sowie Digitalkunst, ihre neusten Arbeiten vor. Im Mittelpunkt steht das Unikat. Internationale Künstler/innen und Kunsthandwerker aus dem gesamten Bundesgebiet und Österreich beteiligen sich.
Eingeladen sind auch Künstler/innen aus München und der Region: die Bildhauerin Stefanie von Quast aus Egling, die Papierkünstlerin Brigitte Müller aus Bayrischzell, der Bildhauer Harald Schimmeier-Sperka aus Raisting, die Goldschmiede Christiane Bekk aus Pullach, Regina Beck aus Dachau, Bärbel Schimmeier-Sperka aus Raisting, Claudia Thomsen aus Pentenried, Ingrid Moschinski mit Kleidung aus Fürstenfeldbruck, die Buchdrucker Willi Beck aus Dachau und Werner Hiebel aus Garching, sowie Sebastian Tänzler aus Hechenwang mit Möbel Unikaten.
Der Textilkünstler Incienzo Rey, die Goldschmiedin Claudia Liesegang, Liane Lehnhoff mit Enkaustik, Verena Ostermeier mit Textilen Unikaten und Thomas Raithel mit Digital ART, leben und arbeiten in München. Der Goldschmied Werner Altinger aus Eiselfing bei Wasserburg hat seinen Ateliersitz in der Toskana und reist wie viele seiner Kolleg/innen speziell für die KreARTiv Messe im MVG Museum an.
Die besondere Lebendigkeit erhält die Messe durch die Vorführungen der Künstler/innen. Willi Beck und Werner Hiebel zeigen in einer Sonderausstellung Bleisatz und Buchdruck. Werner Hiebel präsentiert gleichzeitig die Arbeit an seinem neuen Buch: die "Linie acht" vom Weiß Ferdl. Der Goldschmied und Gemmologe Georg Bechert führt Edelsteinschleifen vor, der Bildhauer Bernhard Männel aus Dresden bearbeitet Speckstein, Johanna Nehm arbeitet am Handwebstuhl, Liane Lehnhoff führt Enkaustik, das Malen mit Wachs vor, der Bürstenmacher Armin Karle zeigt sein inzwischen seltenes Handwerk.
Die Goldschmiede Angelika Reinhardt und Tanja Mertens führen verschieden Techniken der Edelmetallbearbeitung vor, die Textilkünstlerin Esther Hansen bearbeitet Seide, Bernd Panknin arbeitet mit Recyclingmaterialien und Bertold Schang drechselt Holzstifte. Am Kreativstand werden Kinder und Erwachsene zum Filzen eingeladen. Die Aussteller/innen und das Organisationsteam freuen sich auf das gemeinsame Erlebnis mit den Münchner Kunstfreunden.
KreARTiv, MVG Museum, Ständlerstr. 20. Weitere Infos: www.kunsthandwerk-kreartiv.com oder im Atelier Stidl, 83395 Freilassing, Tel. 08654/479165
- Themen: