Kunst: Umgekippter Lkw am Max-Joseph-Platz

Irres Bild am Münchner Max-Joseph-Platz: Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw. Das "Trojanische Pferd" ist eine Kunst-Aktion im Rahmen des Rodeo-Festivals.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.
Djordje Matkovic 8 Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.
Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.
Djordje Matkovic 8 Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.
Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.
Djordje Matkovic 8 Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.
Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.
Djordje Matkovic 8 Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.
Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.
Djordje Matkovic 8 Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.
Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.
Djordje Matkovic 8 Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.
Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.
Djordje Matkovic 8 Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.
Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.
Djordje Matkovic 8 Vor dem Nationaltheater liegt ein umgekippter Lkw - die Bilder.

Altstadt - Mitten auf dem Max-Joseph-Platz liegt ein großer weißer Lkw. Der erste Anblick des riesigen Lasters lässt einen Unfall vermuten. Polizei und Rettungkräfte sind allerdings nicht in Sicht. Und das hat einen Grund: Bei dem umgekippten Lkw handelt es sich um eine Kunstaktion im Rahmen des Rodeo-Festivals.

Dieses sogenannte "Trojanische Pferd" ist eine Installtion im öffentlichen Raum. Es soll auf das Tanz- und Theaterfestival "Rodeo" hinweisen. An vier verschiedenen Orten wird die "Skulptur" in vier verschiedenen Variationen Werbung machen. Neben dem Max-Joseph-Platz entstehen sowohl an der Entenbachstraße, dem Gelände des Muffatwerks und der Dachauer Straße Außenposten, die das Festival kommentieren und befragen.

Die Künstler wollen mit dem "Trojanischen Pferd" den gewohnten Blick und den alltäglichen Weg irritieren. Es ist ihnen gelungen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.