Kulturwochenende in Bogenhausen

Vom 23. Mai an wird in Bogenhausen das Kulturwochenende gefeiert: Es gibt Musik, Theater, Ausstellungen und Tanz an 33 Spielorten. Der Eintritt ist (fast immer) frei.
Bogenhausen - Jeder Stadtteil hat seine eigene Identität, die maßgeblich geprägt ist durch die Menschen, die dort wohnen und sich für ihr Viertel engagieren. Mit den Kulturtagen bietet das Kulturreferat einen Austausch zwischen denen, die das kulturelle Leben vor Ort mitgestalten und Neugierigen, die das Kulturangebot kennenlernen wollen. Vom 23. bis 25. Mai gibt es im Stadbezirk 13, mit den Bezirksteilen Bogenhausen, Oberföhring, Johanneskirchen, Englschalking, Denning, Daglfing und Zamdorf an 33 Spielorten Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen, Kabarett, Ausstellungen, Lesungen, Kinderaktionen und vieles mehr.
Unter dem Motto „Wir machen was“ gestalten über 150 Vereine, Institutionen, soziale und kirchliche Organisationen, Künstlerinnen, Künstler und Künstlergruppen das Programm mit insgesamt 73 Einzelveranstaltungen. Im gemeinsam mit den Akteuren vor Ort entwickelten Programm finden sich auch Auftritte bekannter Künstlerinnen und Künstler. Der Eintritt zu fast allen Veranstaltungen ist frei.
Das Programm startet am 23. Mai an verschiedenen Stellen im Stadtbezirk. Ab 24. und am 25. Mai wird der Bürgerpark Oberföhring, der sein 30jähriges Jubiläum feiert, zum zentralen Festplatz mit Programm von 14 bis 22 Uhr. Eine Open-Air-Bühne, Infostände, das Kafe Kult, das Haus 1, das kleine Theater im Pförtnerhaus und ein Gastronomiezelt mit Biergarten laden zum Feiern ein. Die dort ansässigen Ateliers, das Atelierhaus FOE und das Atelier OK9, haben für diese Tage eigene Ausstellungen mit musikalischem Rahmenprogramm konzipiert, an denen sich 30 Künstler und Künstlerinnen beteiligen.
Und zum Jubiläum zeigt die Vereinsgemeinschaft 29 e.V. die Ausstellung „30 Jahre Bürgerpark“. Auf der Open-Air-Bühne präsentieren Künstler und Künstlerinnen aus dem Stadtviertel musikalische oder tänzerische Darbietungen: von schottischer Pipe & Drum Musik, bayerischem Mund Art Rock über Zumba-Fitness, Square Dance, Ballett und HipHop Showtanz bis Rock, Pop, Blues, Jazz und Soul.
Während der Kulturtage wird auch ersichtlich, wie zahlreich in diesem Stadtbezirk die bildende Kunst vertreten ist. Über 80 Künstler und Künstlerinnen sind während dieser drei Tage nicht nur im Bürgerpark Oberföhring, sondern auch in der Wiede Fabrik, im Kunstforum Arabellapark, in der HNO Klinik Dr. Gärtner, im Klinikum Bogenhausen und in der Gaststätte Bernd's Bienenstock in Ausstellungen mit ihren Werken vertreten.
In dem leerstehenden Gebäude in der Englschalkingerstraße 148 ist eine große Kunstausstellung zu sehen. Dank der Eigentümerin "CONCEPT BAU GmbH", können 40 Künstlerinnen und Künstler das kurz vor dem Abriss stehende Gebäude, an dessen Stelle Eigentumswohnungen entstehen werden, für die Präsentation von Malerei –, Öl-, Aquarell- und Acrylbilder -, Illustrationen, Zeichnungen, Collagen, Installationen, Objekten, Mosaiken, Luftbildern, Holzschnitten, Plastiken und Fotoarbeiten nutzen.
Sechs Führungsangebote zu so unterschiedlichen Themenschwerpunkten wie: Die alte Ziegelei Oberföhring, die Kirche St. Lorenz, der Friedhof Bogenhausen und der Arabellapark machen neugierig und ermöglichen es den Stadtbezirk genauer kennenzulernen. Dies ist sogar per Bus möglich: bei der „Cool-Tour“ mit historischen Erläuterungen, die die Teilnehmer durch Bogenhausen, Priel, Oberföhring, Johanneskirchen Daglfing, Zamdorf und Steinhausen führt.
Die Bayerische Theaterakademie August Everding am Prinzregentenplatz bietet zu den Kulturtagen die Schauspielaufführung „Blut am Hals der Katze” von Rainer Werner Fassbinder zum Sonderpreis von 7 Euro an (Stichwort an der Kasse: “Bogenhausener Kulturtage”) und gewährt am Freitag Nachmittag in der prachtvollen Bürgermeistervilla in der Ismaninger Stra-ße 95 (Probebühne) Einblick in die Musical-Ausbildung an der Bayerischen Theaterakademie (Anmeldung erforderlich: Tel. 089-982478-17)
Im Kunstforum Arabellapark am Rosenkavalierplatz ist neben der Ausstellung „Drei Künstler – Unter einem Dach“, die an allen drei Tagen zu sehen ist, jeden Abend Programm geboten: am Freitag, 23. Mai tritt hier das Joe-Kienemann-Trio live auf, am Samstag, 24. Mai wird mu-sikalisches Kabarett mit dem Entertainer „blonder Engel“ zu sehen sein und am letzten Tag hat man die Möglichkeit die szenische Lesung „Kanonen statt Butter" mit Hemut Ruge und Andreas Mayer mit zu verfolgen.
Weitere Spielorte der Kulturtage sind unter anderem die Kirchen St Thomas, St. Lorenz und St. Emmeram sowie der Wiesheu-Hof, der Kindertreff Bogenhausen und die Paritätische Familienbildungsstätte.