Kulturgeschichtliche Radltour
Keltenschanze, Römerstraße und Schloss Fürstenried: Mit der Volkshochschule können Interessierte am Sonntag die kulturgeschichtliche Seite des Forstenrieder Parks erfahren.
Forstenried - Der Forstenrieder Park ist eine der größten Waldflächen Bayerns und liegt direkt vor der Haustür der Menschen im Münchner Süden. Ein herrliches Revier für alle Ausflugsradler. Der Park ist aber nicht nur von großer Bedeutung für Freizeit und Ökologie, er bewahrt auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel eine Keltenschanze, die Römerstraße "Via Julia" und barocke Prachtenfaltung wie Schloss Fürstenried. Bei dieser Radltour soll deshalb der Forstenrieder Park einmal von seiner kulturgeschichtlichen Seite "erfahren" werden. Die Streckenlänge sind etwa 32 Kilometer. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte wetterfeste Kleidung mitnehmen.
Wann: Sonntag, 18. Mai, 13 bis 18 Uhr
Treffpunkt: Max-Lebsche-Platz U6, Haltestelle Klinikum Großhadern
Anmeldung erforderlich (CS 3601) unter Tel. 74 74 85 20
- Themen:
- Klinikum Großhadern