Küchengespräch im Frauennotruf

Gemeinsam frühstücken gegen Gewalt an Frauen - der Frauennotruf München lädt zum Küchengespräch.
Maximilian Witte |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Schwabing - Jede dritte Frau wird im Laufe ihres Lebens mindestens einmal Opfer von Gewalt. Drei Morde an Frauen pro Woche deutschlandweit sind statistisch gesehen normal. Sexistische Werbung, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und Ungleichbehandlung ziehen sich durch alle Bereiche des Lebens.

Beim Frauennotruf geht es darum, sich täglich diesen Themen zu stellen, denn Verbündete im Kampf gegen die alltägliche, manchmal selbstverständliche Gewalt gegen Frauen sind notwendig. Zum internationalen Frauentag, am Sonntag den 08. März, hat der Frauennotruf München zu einem "Küchengespräch wider die alltägliche Gewalt gegen Frauen" eingeladen. Zusammen mit Richterin Karin Jung, der Opferanwältin Antje Brandes, Grünen Politikerin Claudia Stamm, der Musikerin Michaela Dietl sowie Vertretern des Frauennotrufs wurde über Wege diskutiert, ein gesellschaftliches Umdenken anzustoßen und die Polarisierung der Geschlechter abzubauen.

Fazit: So früh wie möglich sollten Kinder vor starren Rollenzuweisungen und Zwängen geschützt werden.
Dafür müssen vor allem ErzieherInnen und LehrerInnen geschult und für die Thematik sensibilisiert werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.