Küchenbrand in Fürstenried

Die Feuerwehr warnt immer wieder. Doch vergebens: Bei dem Versuch, brennendes Öl mit Wasser zu löschen, geriet eine Küche in Fürstenried in Brand.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Feuerwehr löscht Küchenbrand in Fürstenried.
dpa Feuerwehr löscht Küchenbrand in Fürstenried.

Die Feuerwehr warnt immer wieder. Doch vergebens: Bei dem Versuch, brennendes Öl mit Wasser zu löschen, geriet eine Küche in Fürstenried in Brand.

Fürstenried - Bei einem Küchenbrand in Fürstenried ist am Samstagabend ein Schaden von etwa 15.000 Euro entstanden. Bei dem Versuch, brennendes Öl mit Wasser zu löschen, geriet eine Dunstabzugshaube in einer Küche in Brand.

Lesen Sie hier: Auto übersehen: Familie überschlägt sich im SUV

Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Als die Einsatzkräfte der Feuerwache Sendling sowie der freiwilligen Feuerwehr eintrafen, haben sich die Bewohner bereits selbst in Sicherheit gebracht.

Die brennende Dunstabzugshaube löschte ein Trupp unter schwerem Atemschutz. Gleichzeitig kontrollierte die Feuerwehr alle benachbarten Wohnungen. Ein Hochleistungslüfter entfernte schließlich den Brandrauch aus den betroffenen Räumlichkeiten.

Lesen Sie auch: Kollision: Pferd über Windschutzscheibe geschleudert

Brennendes Fett bzw. Öl gehören zu den häufigsten Brandursachen in der Küche. Grund ist der schwerwiegende Fehler, die Flammen mit Wasser zu löschen. Durch die hohe Temperatur des brennenden Fettes verdampft das Wasser sofort und das Fett spritzt explosionsartig hoch. Die Feuerwehr mahnt deshalb, die Flammen in Töpfen oder Pfannen mit einem passenden Deckel abzudecken - ohne Sauerstoff erlischt das Feuer rasch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.