Kuchen von der Naschkatze

Sendling - Manchmal dauert es ein bisschen, bis man das macht, wozu man eigentlich berufen ist. So war es auch im Fall von Melanie Schüle. Die gebürtige Hessin studierte, arbeitete lange Zeit bei Siemens, doch eigentlich wollte sie schon immer ein Café eröffnen. „Vor zehn Jahren habe ich mich hingesetzt und aufgeschrieben, wie mein Café einmal aussehen soll. Als Kind bin ich, als meine Eltern Mittagsschlaf hielten, in die Küche geschlichen, um mir Mürbteig zu machen“, erzählt Mel über ihren Einstieg in die Welt des Backens.
Damals, im Alter von sechs Jahren, machte sie sich heimlich Mürbteig und aß ihn sofort auf. Heute bäckt sie den Teig natürlich im Ofen. Ob sie weiter rohen Teig nascht, darf ihr Geheimnis bleiben.
Ihr Café in der Oberländerstraße ist eine Mischung aus Tante-Emma-Laden und natürlich einem Café. Tee, kleine Kuchen in Gläsern, Schokolade und noch viel mehr findet sich in den alten Holzregalen – und dann wartet natürlich noch die Auswahl an Kuchen und diversem Backwerk. Die Einrichtung ist bunt zusammengewürfelt, doch irgendwie passt alles ganz wunderbar zusammen. Die Lampen von einem polnischen Bahnhof, die Filmrollen an der Decke und der Esstisch, an dem die Eltern der Inhaberin einst zusammen saßen – es ist ein stimmiges Bild.
In „Mels feine Kost“ gibt es kein Schaulaufen wie im Zirkus Soja-Latte to go. Hier wird mit Liebe gebacken und Kaffee zubereitet. Die Atmosphäre ist herzlich, man kennt sich – nur bei einer Sache versteht man keinen Spaß: bei schlecht geschäumter Milch. „Baustellenschaum“ nennt es Mel, wenn die Milch auf dem Kaffee nicht schön genug glänzt oder kleine Bläschen wirft. Dem eiligen Kaffeetrinker würde das nicht mal auffallen, doch die Chefin besteht auf solche Details.
Hausgemachte Kuchen und Croissants, individuell zusammenstellbares Frühstück, täglich wechselnde Mittagsgerichte und famoser Kaffee – eigentlich das perfekte Café, um sich den Tag kulinarisch zu verschönern. Dummerweise nicht am Wochenende. Da hat Mels feine Kost geschlossen.
Ziemlich schade.
Oberländerstraße 24A, 81371 München, Tel: 089 44141151