Krippenführung und Schatzsuche
Schatzsuche im Museum, Altarflügel und die umfangreichste Krippensammlung der Welt - im Bayerischen Nationalmuseum ist auch am ersten Adventswochenende viel geboten.
Lehel - Auch am kommenden Wochende biete das Bayerische Nationalmuseum wieder ein abwechslungsreiches Programm an.
Am Samstag, 30. November, geht es von 15 bis 16.30 Uhr zur Schatzsuche im Museum unter dem Motto "Was Krippen erzählen".
Die Heilige Familie in einer Palmenlandschaft mit Kamelen und Elefanten oder in einer Ruine in dunkler sternenklarer Nacht: Das Gewölbe des Bayerischen Nationalmuseums lädt zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein.Wie vor einer Theaterkulisse eröffnen sich auf wunderbare Weise ganz unterschiedliche Welten zur Weihnachtsgeschichte: Die größte und vielfältigste Krippenausstellung der Welt ist hier zu sehen.
Eine Veranstaltung von KuKi – Kunst für Kinder e.V. Für Kinder von 5 bis 10 Jahren Erwachsene Begleitperson möglich, aber nicht nötig.
Teilnahmegebühr: 5 Euro pro Kind, Erwachsene zahlen den Museumseintritt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 089 36108171 oder schatzsuche@kuki-muenchen.de, www.kuki-muenchen.de
Am Sonntag, 1. Dezember, geht es um 11 Uhr um das Kunstwerk des Monats, nämlich zwei Altarflügel aus Ottobeuren, die auf Zeit wieder vereint sind.
Die Kuratorenführung mit Matthias Weniger widmet sich zwei Tafelbildern aus dem Besitz des Bayerischen Nationalmuseums, die zu den Hauptattraktionen der Staatsgalerie Ottobeuren zählen.
Die abgespaltenen Innenseiten der beiden Gemälde sind seit altersher im Nationalmuseum selbst ausgestellt.
Eine Sanierung in Ottobeuren gestattet jetzt die temporäre Zusammenführung der Flügelhälften und die nähere Untersuchung der ebenso reizvollen wie rätselhaften Tafeln.
Am Sonntag, 1. Dezember um 14 Uhr gibt es eine Führung durch die Krippensammlung.
Das Bayerische Nationalmuseum besitzt die weltweit umfangreichste und künstlerisch wertvollste Krippensammlung.
Ausgestellt sind über 100 Ensembles aus Bayern, dem Alpenraum und Italien von der Zeit um 1700 bis ins frühe 20. Jahrhundert.
Die Führung gibt anhand einer charakteristischen Auswahl einen fundierten Einblick in diese faszinierende und anrührende Welt.
Am 1. Dezember um 15 Uhr findet die Familienführung „Zu Bethlehem geboren..." statt.
In der weltweit größten Krippensammlung begleiten wir Maria und Josef, die Hirten und die Heiligen Drei Könige auf ihrem Weg zur Krippe und hören spannende Geschichten rund um Jesus Christus Geburt. Auch jede Menge Tiere sind dabei, nicht nur Ochs und Esel.
Es gibt Krippen aus München und dem Alpenraum; besonders eindrucksvolle kommen aus Italien.
Ein Korb mit Materialien zum Anfassen lässt die Besucher die Weihnachtsgeschichte mit allen Sinnen erleben.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Museumspädagogischen Zentrum Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Teilnahmegebühr: 1 Euro pro Kind (mit Familienpass frei), Erwachsene zahlen den Museumseintritt.
Keine Anmeldung erforderlich