Kriegerdenkmal: Ergänzen oder verändern?

Kriegerdenkmäler in München: Man registriert sie, aber macht man sich Gedanken? Ein Fotograf lädt zur Diskussion um den Umgang mit der Vergangenheit ein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eines von rund 100 Kriegerdenkmälern in München: Das Denkmal in Feldmoching.
W.Kastner Eines von rund 100 Kriegerdenkmälern in München: Das Denkmal in Feldmoching.

Rund 100 Kriegerdenkmäler gibt es in München. In und an Kirchen, in Schulen, Behörden, im Justizpalast, an der Universität und auf öffentlichen Plätzen. Die allermeisten sind mit Inschriften versehen wie „die dankbare Stadt ihren Heldensöhnen, die für das Vaterland...“ Der Aktionskünstler Wolfram Kastner hat viele Münchner Kriegerdenkmäler fotografiert. Er wird sie in einem Diavortrag zeigen und lädt zur Diskussion über die Frage ein, wie wir heute damit umgehen können.

Kriegerdenkmäler in München: Ergänzen – kommentieren – verändern?

Am Mittwoch, 20 Uhr, im Gasteig, Rosenheimer Str. 5, Raum 0.115;

Eine Veranstaltung der Münchner Volkshochschule Eintritt: 5 Euro (Voranmeldung unter der Kurs-Nr. BG 354 E bei allen Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule);

Infos: 089/ 480 06 62 20, oder im Internet unter www.mvhs.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.