Konzert für Kinder und Junggebliebene

Schwabing - Das schöne Gebäude an der Schwere-Reiter-Strasse / Ecke Winzererstrasse ist fast jedem schon einmal aufgefallen.
Der Eine oder Andere war vielleicht sogar gelegentlich zum Essen in der darin befindlichen Kantine des Bauamts.
Aber ein Konzert im wunderbaren Saal des ehemaligen Offiziers-Casino hat vermutlich noch kein Schwabinger miterleben können.
Jetzt gibt es hier zum ersten Mal ein ausgesuchtes Programm für Junge (Kinder ab acht Jahren) und jung gebliebene Leute.
Musiker des Bayerischen Staatsorchesters unter der Moderation von Ursula Gessat (Leiterin der Kinder-und Jugendabteilung der Bayerischen Staatsoper) bieten hier allen Interessierten ein musikalisches Highlight.
Aufgeführt werden:
"Ferdinand der Stier" von Alan Ridout (1934 – 1996) für Violine solo und Sprecher.
Ferdinand, ein junger spanischer Stier, riecht lieber an Blumen, als in der Arena zu kämpfen. Damit treibt er die Picadores und Toreros zur Verzweiflung.
"Die zerstreute Brillenschlange" von Wilfried Hiller (*1941) für Klarinette solo und Sprecher.
Was wird geschehen, wenn eine sehr hungrige und zugleich sehr kurzsichtige Schlange auf der Suche nach etwas Fressbarem an ihr eigenes Schwanzende gerät?
Hoffentlich gelingt es dem ebenfalls anwesenden Fakir, ein Drama abzuwenden.
"Till Eulenspiegels lustige Streiche" von Richard Strauss (1864 – 1949) Bearbeitung für 5 Musiker von Franz Hasenöhrl (1885 – 1970).
Der bekannteste Narr der Welt treibt seine Spässe diesmal in einer selten zu hörenden Fassung für Quintett. Das schlimme Ende bleibt ihm aber nicht erspart.
Organisatorisch wird das Konzert von der Projektgruppe Kultur im Ackermannboten e.V. unterstützt; finanzielle Förderung gibt es vom Bezirksausschuss Schwabing-West .
Möglich geworden ist es letztlich dank der Bereitschaft des Bauamts, das schöne Casino einmal einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Schwabinger brauchen also nicht ins Zentrum zu fahren, um einen doppelten Kulturgenuss der Extraklasse mitzuerleben: Musik auf Spitzenniveau in stilvoller Architektur.
Wann? Samstag, 23.11.13, 17 Uhr.
Wo? im Casino, Winzererstr. 41, Ecke Schwere-Reiter-Straße.
Eintritt: Kinder und Jugendliche 8 Euro, Erwachsene 10 Euro.
Kartenvorverkauf und Reservierung: Tel. 089-307 496 35 oder vorverkauf@ackermannbogen-ev.de