„Komm doch mit nach Indien“

46 Münchner Mädchen und Buben von 6 bis 12 Jahren sind von 26. bis 31. August den Geheimnissen der indischen Kultur auf der Spur: Bei einem KJR-Ferienangebot.
von  AZ
Die Kinder lernen in dem Kurs nicht nur eine bessere Körperbeherrschung.
Die Kinder lernen in dem Kurs nicht nur eine bessere Körperbeherrschung. © KJR/ho

Neuperlach - Dabei geht es um Akrobatik und Yoga, um Fakire und Feuerzauber, Madhubani-Malerei, morgendliche Rangoli, Schminken, Musik, Entspannen und Vorlesen im Märchenzelt.

Die Kinder erfahren Geschichten über kulturelle Hintergründe sowie über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der indischen und deutschen Kultur. Jeden Mittag gibt es frisch zubereitetes indisches Essen.

Am Freitag, den 30. August von 15 bis ca. 17 Uhr zeigen die Kinder dann, was sie gelernt haben. Zu der großen Galavorstellung im Bewohnerzentrum Neuperlach, Kurt-Eisner-Straße 28, sind die Eltern, Freunde und alle Interessierten eingeladen.

Kernstück dieses Ferienprojekts ist Mallakhamb - Yoga an Seil und Pfahl. Mit seinen akrobatischen Bewegungsabläufen ist es speziell für Kinder und Jugendliche geeignet. Diese Yoga-Art dient der Förderung von Konzentration und Wahrnehmung.

Neben der Stärkung des Körpers und der generellen Beweglichkeit hat es sehr positive Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen.

Projektleiterinnen sind Jutta Schneider, Leiterin des Spielhaus Sophienstraße und ausgebildete Yogalehrerin, und Erika Hennig, KJR-Kinderbeauftragte, die den indischen Subkontinent viele Male bereist hat. „Komm doch mit nach Indien“ ist eine Kooperation mit dem Münchner Yoga Forum e.V. und findet in diesem Jahr zum zehnten Mal in statt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.