Koffer erinnern an jüdische Nachbarn

In der Frundsbergstraße erinnern fünf weiße Koffer an Juden, die in der Nachbarschaft wohnten, bevor sie im Zweiten Weltkrieg deportiert wurden.
von  ack
Die Schautafel zeigt Fotos der jüdischen Nachbarn, die einst im Viertel lebten.
Die Schautafel zeigt Fotos der jüdischen Nachbarn, die einst im Viertel lebten. © ack

Neuhausen - Die Koffer stehen dicht nebeneinander, sie sind weiß angestrichen. An jedem Tragegriff hängt ein gut lesbares Namensschild.

Es sind die Namen der jüdischen Nachbarn, die das Viertel im Dritten Reich hatte, bevor sie von den Nazis in Konzentrationslager gebracht und dort getötet wurden.

An der kleinen Gedenkstätte in der Frundsbergstraße brennt für sie jeden Tag eine Grabeskerze neben den Koffern.

Eine Infotafel erklärt das Projekt und zeigt Fotos der Ermordeten.

Bei einem Spaziergang durchs Viertel lohnt es, hier kurz zu verweilen - noch bis Ende November stehen die "Koffer der Erinnerung" in der Frundsberg- Ecke Ysenburgstraße.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.