Königshof-Neubau wird wieder Thema im Landtag
Altstadt - Schon im Dezember 2014 hatten die Altstadtfreunde ihre Petition "Rettet den Stachus" beim Bayerischen Landtag eingereicht. Die Organisation wollte mit einer Unterschriftensammlung gegen den Neubau des Königshofs am Stachus vorgehen. Der Ausschuss für Wissenschaft und Kunst wird sich am Mittwoch nun erneut mit dem umstrittenen Bauprojekt des Hotels im Münchner Stadtzentrum befassen.
Schon im Vorfeld der Sitzung haben die Altstadtfreunde sechs Gründe beim Gremium vorgelegt, die für eine Änderung der aktuellen Planung sprechen.
Neubau ist kein "altstadtgerechter Entwurf"
So soll der Fokus vor allem auf das gesamte Stadtbild und nicht nur ein Hotel gelegt werden. "Langfristiges Ziel muss sein, dem Platz seine ursprüngliche Geschlossenheit zurückzugeben." Daneben ist der geplante Neubau für die Organisation kein "altstadtgerechter Entwurf". Der neue Königshof stehe im deutliche Widerspruch zu den selbst formulierten Altstadtleitlinien.
Durch die enorme Größe stelle der Neubau auch einen Schaden für die denkmalgeschützte Umgebung dar. Angesichts der angestrebten Dominanz würden benachbarte Denkmäler deutlich unter dem neuen Hotel leiden. Für die Altstadtfreunde ist der geplante Königshof schon jetzt nicht mehr zeitgemäß und ein "Auslaufmodell".
Lesen Sie hier: Stammstrecke - Zweiter Tunnel beschäftigt Verwaltungsrichter
Die Altstadtfreunde fordern, dass sich der neue Königshof viel mehr an den Altstadtleitlinien orientieren und die "Besonderheiten des Stachus-Ensembles respektieren" soll.