Knapp 11 Prozent fiktiver Wertzuwachs

Bei Europas größtem Börsenlernspiel haben heuer rund 40.200 Schüler- und Studententeams teilgenommen. Die Stadtsieger kommen von der Wilhelm-Röntgen-Realschule.
von  AZ
Die Sieger von der Wilhelm-Röntgen-Realschule traten unter dem Code-Namen "Schokokeks" an.
Die Sieger von der Wilhelm-Röntgen-Realschule traten unter dem Code-Namen "Schokokeks" an. © sskm/ho

Perlach - Die Röntgenianer haben ihrem Team den Namen "Schokokeks" gegeben. Die Nachwuchsbörsianer Florian Walter, Denise Habinger, Marcel Trouillaud und Georg Zeug hatten sich während der Spielzeit vom 1. Oktober bis 11. Dezember intensiv mit zahlreichen Unternehmenswerten aus verschiedenen Branchen auseinandergesetzt.

"Unsere Strategie war, auf bekanntere Werte zu setzen. So haben wir zum Beispiel Amazon und Apple gekauft und damit gute Gewinne erzielt", erklärte der Teamleiter Florian Walter. Innerhalb von zehn Wochen wuchs das fiktive Startkapital von 50.000 Euro um 10,7 Prozent auf 55.319 Euro an.

Im bayernweiten Vergleich landeten die Münchner Gewinner bei insgesamt knapp 9000 teilnehmenden Schüler-Gruppen auf dem 111. Platz. Die Bundessieger haben am Ende einen Depotgesamtwert in Höhe von 60.883 Euro erzielt.

Die Siegerteams haben es geschafft, mit geschickten Käufen und Verkäufen deutlich erfolgreicher zu sein als der deutsche Aktienindex, der im gleichen Zeitraum nur etwa fünf Prozent gewann.

"Eine sehr gute Leistung, denn es erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den Unternehmenswerten, Branchenentwicklungen und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen", so Petra Graf, Leiterin des Jugendmanagements der Stadtsparkasse München, die den Wettbewerb für München durchführt.

Die Gewinnerteams aus der bayerischen Landeshauptstadt erhalten von der Stadtsparkasse München Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 2.600 Euro. Die Börsenparty der Sieger findet, passend zum Jahresthema "Mobilität", im Januar 2014 als Straßenbahn-Sonderfahrt mitsamt DJ statt.

Stadtsieger mit dem höchsten Ertrag in der Nachhaltigkeitsbewertung war die Spielgruppe "Aktienreiter" vom Maria-Theresia-Gymnasium. Philipp Krüger, Roland Pletl und Wolf Schönfeld schafften es, einen Ertrag von 3.131 Euro mit nachhaltigen Aktien zu erwirtschaften.

Zum ersten Mal hatten auch junge Kunden der Stadtsparkasse München die Gelegenheit, über das Jugendangebot S-ROCKT am Planspiel Börse teilnehmen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.