Klimamobil feiert Jubiläum an Laimer Grundschule

Der bayerische "Umweltbildungs-Exportschlager", das Klimamobil, hat an der Grundschule an der Droste-Hülshoff-Straße in Laim sein fünfjähriges Bestehen gefeiert.
ack |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die kleinen Laimer Forscher konnten vom Klimamobil viel über Umweltschutz lernen.
Klimamobil 5 Die kleinen Laimer Forscher konnten vom Klimamobil viel über Umweltschutz lernen.
Die kleinen Laimer Forscher konnten vom Klimamobil viel über Umweltschutz lernen.
Klimamobil 5 Die kleinen Laimer Forscher konnten vom Klimamobil viel über Umweltschutz lernen.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde, wie es einem Jubiläum gebührt, eine große Torte angeschnitten.
Klimamobil 5 Zum Abschluss der Veranstaltung wurde, wie es einem Jubiläum gebührt, eine große Torte angeschnitten.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde, wie es einem Jubiläum gebührt, eine große Torte angeschnitten.
Klimamobil 5 Zum Abschluss der Veranstaltung wurde, wie es einem Jubiläum gebührt, eine große Torte angeschnitten.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde, wie es einem Jubiläum gebührt, eine große Torte angeschnitten.
Klimamobil 5 Zum Abschluss der Veranstaltung wurde, wie es einem Jubiläum gebührt, eine große Torte angeschnitten.

Der bayerische "Umweltbildungs-Exportschlager", das sogenannte Klimamobil, hat an der Grundschule an der Droste-Hülshoff-Straße in Laim sein fünfjähriges Bestehen gefeiert.

Laim - Es gab Torte, spannende Experimente und viele Spielideen rund um das Thema Umweltschutz.

Zum fünfjährigen Jubiläum des vielfach ausgezeichneten "Umweltbildungs-Exportschlagers" gastierte das Klimamobil an der Grundschule an der Droste-Hülshoff-Schule in Laim.

Kultusstaatssekretär Bernd Sibler gratulierte dem Klimamobil zum Jubiläum und sprach Förderer Lightcycle seinen Dank aus und anschließend ging es, stilecht in weißen Laborkitteln, für die Kinder an die Experimentiertische. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse konnten spielerisch lernen, wie der Wirbel in den Sturm kommt und was passiert, wenn Eisberge schmelzen.

Pädagogen zeigten zudem eindrucksvolle Versuche, etwa zum Vergleich von Glühbirne und Energiesparlampe.

Die „klima on…s’cooltour“ tourt seit fünf Jahren durch Bayern und vermittelt Schülern dort kindgerecht, wie nachhaltige Energie und Umweltschutz funktionieren.

Das Bundesbildungsministerium hat seit 2009 die Schirmherrschaft inne.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.