Klezmer, Harfe und bairische Heimatmusik
Klassische Stücke modern interpretiert: Bairischer Kammersound mit Harfe und Flügelhorn gibt es am Sonntag in der Pasinger Fabrik.
Pasing - Die Formation um Marlene Eberwein und ihre blaue Harfe setzt mit ihrem „bairischen Kammersound“ ganz besondere Akzente im Kosmos der „neuen Heimatmusik“. Am Sonntag, 30. März, kommen die Musiker in die Pasinger Fabrik.
Wenn „eberwein“ unterwegs ist, verschmilzt die tänzerische Polka mit verspieltem Jazz, Blues oder melancholischem Klezmer. Ein bairischer Klassiker wie die „Oide Kath“ ist neu zu entdecken, der Tango wird beim Unterwirt getanzt, „Marias Mond“ macht den Blues und „Das Männlein im Walde“ steht zwischen Musette und Zwiefachem.
„eberwein“, das ist die Harfenistin Marlene Eberwein mit ihrer Band: Matthias Klimmer (Klarinette), Stefan Lang (Trompete, Flügelhorn) und Max Seefelder (Kontrabass). Bestimmt vom Klang der Harfe spielen die Vier wunderbar virtuos mit den Grenzen der Musikstile. Mit einer großen Lust am musikalischen Experiment interpretieren sie ihre Ausflüge in alle möglichen Klangwelten.
Der Klarinettist greift zur Gitarre, der Trompeter glänzt auch als Percussionist, der Bassist gönnt sich Ausflüge an die Mundharmonika und selbstverständlich wird zwischendurch herzerfrischend charmant gesungen. Musik zum Aufmerken und Entspannen zwischen Jazz, Polka, Blues, Klezmer und Couplets. Marlene Eberwein, der bekannten bayerischen Musikerfamilie (Eberwein/Dellnhauser Musikanten) entstammend, war in den vergangenen Jahren mit den Formationen „unterland“ und „crème duett“ unterwegs. Jetzt kommt sie nach Pasing.
Was? Konzert eberwein
Wann? Sonntag, 30. März, 19 Uhr
Wo? Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1
- Themen: