Klettern oder Freilichtmuseum: Ferienprogramm

Mit dem Kreisjugendring können Kids in den Ferien auf Skifreizeit gehen oder einen Ausflug ins Alpamare machen. Die Anmeldung läuft jetzt.
Berg am Laim - Der Münchner Südosten hat’s gut. Seit einem Jahr schon gibt es „Ferien Extra!“, das Ferienprogramm des Kreisjugendring München-Stadt (KJR) speziell für die Stadtteile Berg am Laim, Trudering und Neuperlach. Jetzt ist die neueste Ausgabe für die Faschings- und Osterferien erschienen.
Im Programm sind spannende Workshops, Tagesausflüge und Mehrtagesfahrten sowie Sportangebote und viele weitere tolle Möglichkeiten, die Ferien zu verbringen. Ob Eislauf, Skifreizeit, Rutschvergnügen oder Freizeitpark, ob Kreativprogramm, Wildniscamp oder Parkour-Lauf, „Ferien Extra!“ bietet jede Menge Programm, das Kindern und Jugendlichen Freude macht.
In den Faschingsferien geht es zum Beispiel nach Frasdorf zur Skifreizeit, nach Bad Tölz ins Alpamare oder zum Eis- und Funsportzentrum im Ostpark. Auch die Osterferien versprechen eine Extraportion Ferien und eine Extraportion Spaß. Vier Tage Ferien am Stück können Kinder zwischen acht und 14 Jahren bei zwei Ferienfreizeiten verbringen. Auf dem Erlebnishof LaThera im schwäbischen Ladensberg stehen unter anderem Reiten, Klettern, Slacklinen und Abenteuerspiele im Wald zur Wahl. Beim Wildniscamp am Falkenstein im Bayerischen Wald können die Kinder die Natur mit allen Sinnen kennenlernen, knifflige Aufgaben lösen, Abends am Lagerfeuer zusammensitzen und sogar in einem Wiesenbett, einer Erdhöhle oder in einem Baumhaus übernachten.
Tagesausflüge führen ins Freilichtmuseum Glentleiten, ins Trimini am Kochelsee, in den Skylinepark bei Bad Wörishofen oder in das wilde Münchner Umland, wo Kinder bis 12 Jahre Hütten bauen, Tierspuren suchen oder am Lagerfeuer kochen. Außerdem bietet der Kinder- und Jugendtreff Trudering „frei.raum“ in der Feldbergstraße 63 sowohl in den Faschings- als auch in den Osterferien eine Ferienbetreuung an mit Basteln, Malen, Klettern, Billard, Sport und vielen weiteren Angeboten.
Je nach Programm können Kinder und Jugendliche ab sechs, acht oder neun Jahren teilnehmen. Der Ferienspaß ist dabei sehr günstig. Die Tagesangebote kosten maximal 20 Euro, viele sind schon für zwei, fünf oder zehn Euro zu haben. Die viertägigen Freizeiten kosten zwischen 140 und 200 Euro mit Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Programm und Betreuung. Für Familien mit geringem Einkommen gibt es bei allen Programmen Zuschussmöglichkeiten.
Ganz ohne Kosten können Kinder und Jugendliche die Offenen Treffs der KJR-Einrichtungen nutzen und zum Beispiel Kicker oder Billard spielen, Hip- Hop oder Breakdance tanzen, im Internet surfen oder Fußball spielen. Das Programmheft „Ferien Extra!“ ist in Berg am Laim, Trudering und Neuperlach in den Stadtteilbibliotheken, den Sozialbürgerhäusern und in den Häusern des Kreisjugendring München-Stadt erhältlich, außerdem im Jugendinformationszentrum JIZ nahe dem Stachus in der Herzogspitalstraße 24 sowie online unter www.kjr-m.de.