Kleiner Eisbär: Der deutschlandweite Publikumsmagnet

Der Tierpark Hellabrunn hat am Mittwoch erstmals seine Eisbär-Babys präsentiert. Ob Flocke, Gregor oder Knut – niedlicher Eisbären-Nachwuchs sorgt für viele Besucher in deutschen Zoos.
dpa / az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vorstellung Eisbären Hellabrunn
dpa Vorstellung Eisbären Hellabrunn

München – Allein elf Millionen Menschen wollten Eisbär Knut in Berlin sehen. Der Bär brachte dem Tiergarten rund sieben Millionen Euro Zusatzgewinn.

Sehen Sie hier die Eisbär-Babys im Video

Auch die Geburt von Eisbär Flocke in Nürnberg sorgte für Medienrummel. Die Stadt Nürnberg ließ sich die Marke „Eisbär Flocke“ sogar schützen.

Ob die jungen Tiere dem Ansturm gewachsen sind, ist aber umstritten. Der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder, warnt: „Eisbärenhaltung in Zoos ist grundsätzlich Quälerei. Ein Ansturm von Besuchern bringt zusätzlichen Stress.“ So warten auf die Eisbärzwillinge im Münchner Tiergarten Hellabrunn am Mittwoch beim ersten öffentlichen Auftritt etwa 180 Fotografen.

Lesen Sie hier: Erster Auftritt der Eisbär-Babys: AZ war live dabei

„Das Wohl der Tiere steht heute aber über dem Wohl der Zuschauer“, sagt Gerhard Haszprunar, Biologe an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Die Zoos seien sich ihrer Verantwortung bewusst. „Käme ein Eisbär zu Schaden, wäre dies außerdem ein Imageverlust für die Zoos.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.