Klaviere für jedermann

„Play me, I’m yours“ kommt zurück: Ab Oktober stehen wieder Pianos in München, zum Spielen und Lauschen für alle.
Daniel von Loeper |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Benjamin David, Andreas Keck, Ulrike Bührlein, Clara Muth, Georg Schlagbauer, Pianistin Isabel Melendez Alba und Bürgermeister Josef Schmid (v.l.).
Daniel von Loeper Benjamin David, Andreas Keck, Ulrike Bührlein, Clara Muth, Georg Schlagbauer, Pianistin Isabel Melendez Alba und Bürgermeister Josef Schmid (v.l.).

Lehel - Einmal in die Tasten hauen – mitten in der Stadt. Wer das schon immer mal machen wollte, hat ab dem 8. Oktober wieder die Möglichkeit dazu. Im Rahmen des Projekts „Play me, I’m yours“ werden 15 Klaviere in der Innenstadt aufgestellt. In der Nähe der Isar kann jedermann kostenlos unter freiem Himmel musizieren. Interessierte können den musikalischen Darbietungen lauschen.

Das Projekt gibt es auf der ganzen Welt – die Idee dazu stammt von Künstler Luke Jerram. Organisatoren in München sind die Vereine „Isarlust“ und „Musik mit Kindern“.

Die Klaviere sind jedoch nicht einfach nur dunkle Tastenkästen, sondern werden kreativ und individuell bemalt und beklebt. Gestern hat die Jury um Bürgermeister Josef Schmid (CSU) bekannt gegeben, welche Künstler die Klaviere in diesem Jahre gestalten werden. Den Präsidenten der Handwerkskammer, Georg Schlagbauer, freut es, dass einige der Klaviere von Auszubildenden verschönert werden.

Man darf gespannt sein, wie die Klaviere im Oktober aussehen. Unter den Gewinnern sind beispielsweise Projekte wie „Synästhetik“ von Tristam Pears, Malte Pliszewski, Anna Várnai oder auch „Ein Teller Heimat“ von Angelika Feigenputz und einige andere mehr.

Schirmherr und Bürgermeister Josef Schmid ließ es sich nicht nehmen, mit Pianistin Isabel Melendez Alba und Georg Schlagbauer am Flügel in die Tasten zu greifen – zumindest fürs Foto.

Ganz untalentiert ist der Bürgermeister jedoch nicht: Schon als Bub spielte Schmid für ein paar Jahre Orgel, entschied sich dann jedoch bald für das Schlagzeug. Aber vielleicht hat er jetzt ja wieder Lust bekommen – und man sieht ihn im Oktober einmal selbst an einem der Klaviere.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.