Kirche St. Andreas wird 60 Jahre alt: Hier wird gefeiert

Mit einem Konzert, einem Gottesdienst und dem Andreasmarkt will die Gemeinde das Jubiläum vom 29. November bis zum 1. Dezember feiern.
von  ah
Die Münchner Kirche St. Andreas wird 60 Jahre alt.
Die Münchner Kirche St. Andreas wird 60 Jahre alt. © Wikipedia/Mattes

Isarvorstadt - Vom 29. November bis zum 1. Dezember feiert der Pfarrverband Isarvorstadt den 60. Jahrestag der Weihe der Kirche St. Andreas an der Zenettistraße 44.

Nach Zerstörung der alten Andreaskirche im 2. Weltkrieg erbaute sie Ernst Maria Lang 1952/53. Kardinal Josef Wendel weihte sie am 29. November 1953 als zweiten katholischen Kirchenneubau nach dem Krieg.

Zusammen mit der kurz zuvor geweihten Kirche „Zu den Hl. 12 Aposteln“ in Laim steht St. Andreas im Münchner Kirchenbau für die Abkehr vom Historismus und die Wende hin zur Moderne.

2008 bis 2012 konnte eine Innenrestaurierung die ursprüngliche baukünstlerische Intention wieder herstellen.

Hier gibt die Gemeinde das Jubiläumsprogramm bekannt:

Los geht’s am Freitag, 29. November, 20 Uhr mit dem Andreaskonzert in der Andreaskirche. Mit „Licht & Orgel“ präsentiert die Pfarrei mit finanzieller Unterstützung des Bezirksausschusses 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt ein ganz besonderes Erlebnis: Gudrun Forstner spielt Werke von Charles-Marie Widor (1844-1937) und zwar die Toccata aus seiner 5. Orgelsinfonie, eines der bekanntesten Orgelwerke überhaupt, sowie seine 6. Orgelsinfonie. Eine Lichtinstallation von Licht & Kunst e.V. aus Ismaning schafft dazu eine einzigartige Atmosphäre. Sie setzt außerdem Akzente auf die bei der Restaurierung erfolgten Veränderungen. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Andreaskirche wird gebeten. Am Samstag, 30. Dezember, 19.00 Uhr feiert die Gemeinde dann in einem Festgottesdienst mit Kapuzinerprovinzial P. Marinus Parzinger OFMCap nicht nur das Weihejubiläum, sondern auch das Fest ihres Kirchenpatrons. Die Andreas-Singers umrahmen die Messe musikalisch mit der Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart.

Zehn Jahre Andreasmarkt Vor der Andreaskirche laden während des ganzen Wochenendes zum zehnten Mal die Buden des Andreasmarkts zum Verweilen ein, die eine Lichtinstallation anlässlich des Jubiläums in eine besondere Atmosphäre taucht. Der vorweihnachtliche Markt beginnt am Freitag um 18 Uhr; am Samstag ist er nachmittags und abends geöffnet sowie am Sonntag tagsüber. Das Angebot in den vier Buden ist mit viel Liebe zum Detail von Gemeindemitgliedern in vielen Stunden handgefertigt. Es gibt Adventskränze, Advents- und Weihnachtsschmuck, Keramik, Gestricktes, kulinarische Köstlichkeiten und anderes mehr. Nicht fehlen dürfen natürlich Glühwein und alkoholfreier Anderl-Punsch und auch für Hungrige ist gesorgt. Der Erlös kommt wie jedes Jahr der Andreaskirche zugute. Im Rahmenprogramm gibt es Bläser- und Akkordeonmusik, Kasperltheater mit „Kasperls Spuikastl“ und einen Kinder-Advent. Geschichtenerzähler Oliver Mitgutsch präsentiert am Samstagnachmittag zusammen mit Musiker David Jäger das Erzähltheater „Am Rande der Wüste – oder: Wo sich Heilige und Löwen Gute Nacht sagen“. Und der Hl. Andreas verteilt bei seinem Besuch wieder Fische an die Kinder. Ein Adventssingen mit alpenländischer Musik und Chorgesang macht am Sonntag, 16.00 Uhr den Abschluss.

Das komplette Programm gibt es unter www.andreasmarkt.de. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.