Kinder testen das Viertel

Rund 800 Kinder sind in Neuhausen-Nymphenburg unterwegs gewesen und haben in ihrem Stadtteil nach schönen und weniger schönen Ecken gesucht. Das Ergebnis ist jetzt vorgestellt worden - auf einigen Spielplätzen liegt zuviel Müll.
Neuhausen/Nymphenburg - Calam ist zwölf Jahre alt, Josef auch, Martin ist elf, Miriam ist 13 und Julian ist acht Jahre alt - und mit fünf anderen Kindern waren sie die Kinderjury von Neuhausen-Nymphenburg.
Fast alle zehn Kinder leben im Stadtteil und waren mit vielen anderen Kindern unterwegs und haben die Straßen, Geschäfte und vor allem die Spielplätze genau unter die Lupe genommen.
„Ziel war und ist es, die Stadtteile kindgerecht zu entwickeln und in Bewegung zu bringen“, sagt Jana Frädrich, Kinderbeauftragte der Stadt.
Besonders gefallen hat den Kindern der Abenteuerspielplatz in Neuhausen (Haneberger Str. 14). Auf dem Platz gebe es viel zu erkunden, zu testen, zu bauen und zu spielen. Die Wasserrutsche und die Feuerstelle waren die Lieblingsplätze der Kinder. Auch der Spielplatz an der Schlossmauer wurde von den Kindern gelobt: bunt, winklig, sehr naturnah und spannend war das Fazit.
Insgesamt sind 16 Spielplätze in Neuhausen-Nymphenburg ausgezeichnet worden. Eine Empfehlung der kleinen Stadtteil-Forscher ist der Spielplatz im Garten des Staatsarchives. Der Garten ist öffentlich und ist eine kleine Oase mit Obstbäumen, einer Schaukel und einer Wippe.
Weniger schön fanden die Kinder, dass auf vielen Spielplätzen Zigarettenkippen, Müll und manchmal auch Glasscherben rumliegen. An einigen Orten fehlen Abfallkörbe und Fahrradständer. Und am Spielplatz in der Thorwaldstraße sind Spielgeräte kaputt.
Nicht nur Spielplätze, auch einige Kinderorte wurden gefunden, an denen sich Kinder besonders wohl fühlen: die Freizeitstätte Hirschgarten in der Arnulfstraße, die Jugendherberge „München-City“ mit einem Spielzimmer, der Kinderinformationsladen in der Albrechtstraße oder die Münchner Stadtteilbibliothek.
In Schwabing-West startet im April ein Projekt für Kinder zur Stadtteilgestaltung und im Sommer soll in Allach-Untermenzing wieder ein Kindersommer stattfinden.
Mehr Informationen finden Sie hier oder telefonisch bei der Kinderbeauftragten der Stadt München unter der Telefonnummer 089/233 20199