Kinder-Scherz: Buben aus München rufen 112 der Feuerwehr - und entschuldigen sich dann

Vier Buben aus München wählen aus Jux die Notrufnummer. Mit diesen selbstgemalten Bildern haben sie sich bei den Feuerwehrleuten danach entschuldigt.
rah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Hallo liebe Feuerwehr, ich habe euch ein Bild gemalen in dem eure Männer gerade in einem Einsatz sind. Es brennt und die Drehleiter des Feuerwehrwagens ist ausgefahren. Der Feuerwehrmann mit dem gelben Rucksack hat ein Atemschutzgerät an seiner Sitzlehne." (F., 6 Jahre)
Facebook Feuerwehr München 3 "Hallo liebe Feuerwehr, ich habe euch ein Bild gemalen in dem eure Männer gerade in einem Einsatz sind. Es brennt und die Drehleiter des Feuerwehrwagens ist ausgefahren. Der Feuerwehrmann mit dem gelben Rucksack hat ein Atemschutzgerät an seiner Sitzlehne." (F., 6 Jahre)
"Liebe Feuerwehrmänner, ich habe euch ein Feuerwehrauto gemalt. Der Feuerwehrmann mit dem Wasserschlauch löscht gerade den brennenden Baum. Fast hat er es schon geschafft." (F., 5 Jahre)
Facebook Feuerwehr München 3 "Liebe Feuerwehrmänner, ich habe euch ein Feuerwehrauto gemalt. Der Feuerwehrmann mit dem Wasserschlauch löscht gerade den brennenden Baum. Fast hat er es schon geschafft." (F., 5 Jahre)
"Hallo liebe Feuerwehr,
ich habe euch ein Feuerwehrauto mit Drehleiter gemalt. Die Männer fahren gerade zu einem Einsatz." (M., 6 Jahre)
Facebook Feuerwehr München 3 "Hallo liebe Feuerwehr, ich habe euch ein Feuerwehrauto mit Drehleiter gemalt. Die Männer fahren gerade zu einem Einsatz." (M., 6 Jahre)

Thalkirchen - In einem Thalkirchner Kindergarten haben vier Buben aus Jux die Notrufnummer der Feuerwehr, die 112, gewählt. Weil es sich aber um ein hausinternes Telefon handelt, landete die kleinen Racker nicht in der echten Notrufzentrale.

Die Betreuerinnen des Kindergartens griffen den Streich der vier kleinen Lausbuben auf, um den Vorschulkindern klar zu machen, wie wichtig die Feuerwehr ist und wie gefährlich es sein kann, wenn man die Helfer mit einem falschen Alarm versucht, zum Narren zu halten.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

"Als Wiedergutmachung haben die Kinder uns tolle Bilder gemalt", bedankte sich die Feuerwehr jetzt auf Facebook. Auf die Rückseite der Gemälde schrieben die Kleinen: "Wir Kinder dürfen die Feuerwehr nicht austricksen, weil ihr müsst vielleicht jemand anderen retten oder helfen."

"Von unserem Quatschanruf habe ich gelernt, dass man die Feuerwehr nicht zum Spaß anrufen darf. Entschuldigung."

"Die 112 darf man nicht zum Spaß anrufen, weil vielleicht ist zu selben Zeit jemand anders in einem brennenden Haus gefangen."

Feuerwehr: Entschuldigung angenommen!

Entschuldigung bei der Münchner Feuerwehr: Sehen Sie in der Bilderstrecke die süßen Zeichnungen der Kinder.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.