Kicken für Kinder in Tansania
Trudering - Den gesamten Erlös der Tombola sowie die Startgelder ihrer IV. Fußball Charity Trophy spendete die Deutsche Post DHL an den Münchener Verein Jambo Bukoba e.V.
Zusammen mit einer Spende aus dem firmeneigenen Living Responsibility Fund kann die Entwicklungshilfe-Initiative für Kinder in Tansania nun ihr Projekt „Kinder durch Sport stark machen“ mit weiteren 9000 Euro unterstützen.
Für die gute Sache kickten die Traditionsmannschaften des TSV 1860 München und der Weisweiler Elf von Borussia Mönchengladbach gegen Kundenmannschaften, die die Deutsche Post DHL zusammengestellt hatte.
Der Spaß am Spiel stand bei der Veranstaltung in Herzogenaurach im Vordergrund: In einem Einlage-Spiel gegen ihre Eltern zeigten die fußballbegeisterten Kinder, was sie zuvor in der Kinder-Fußballschule des Sporthändlers Intersport gelernt hatten.
Eine Tombola mit hochwertigen Sachpreisen, viele davon vom Sportartikelhersteller adidas gestiftet, rundete den Familientag ab. Mit dem Tombola-Erlös und den Startgeldern, insgesamt 8.000 Euro, unterstützt die Deutsche Post DHL die sportbasierte Entwicklungshilfe des Vereins in Tansania.
Weitere 1.000 Euro Spende stammen aus dem Living Responsibility Fund, mit dem die Deutsche Post AG ausgewählte gesellschaftliche Projekte dauerhaft finanziell unterstützt. Damit fördert das Unternehmen auch das ehrenamtliche Engagement seiner eigenen Mitarbeiter, die sich für Organisationen stark machen, die ihnen selbst am Herzen liegen.
So ist zum Beispiel das Lager von Deutsche Post DHL in Kirchheim seit Jahren ein wichtiger Partner für Jambo Bukoba e.V.: Der Stützpunkt im Landkreis München übernimmt zum Selbstkostenpreis Logistik, Lagerhaltung und Versand von gespendetem Sportmaterial, das der Verein für seine Arbeit in Tansania einsetzt.
„Mit mehr als 6.000 Trikots, Fußbällen, Hosen und Sportschuhen hat das eine Dimension erreicht, die wir selbst nicht mehr stemmen könnten. Deshalb sind wir sehr dankbar und froh über den ehrenamtlichen Einsatz der Mitarbeiter im Kirchheimer Lager“, sagt Clemens Mulokozi, 1. Vorstand und Gründer von Jambo Bukoba e.V.