Kicken auf dem Pachmayrplatz

AZ-Leser Thomas Halbinger schreibt über einen Platz mit Erinnerungen, der inzwischen sogar eine eigene Facebook-Gruppe hat.
von  Stefan Halbinger
Der "Pachi".
Der "Pachi". © Stefan Halbinger

AZ-Leser Stefan Halbinger schreibt über einen Platz mit Erinnerungen, der inzwischen sogar eine eigene Facebook-Gruppe hat.

Denning - „Die Wiesn, auf der wir immer Fußball g'spielt hab'n, vergiss i mein Leben lang net“, singt der österreichische Liedermacher Peter Cornelius. So eine Fußballwiese gab es auch in meiner Kindheit, auf dem Pachmayrplatz in Denning.

 

Jeden Nachmittag trafen sich dort die Kinder und Jugendlichen aus der Nachbarschaft, trugen ihre Matches aus und vergaßen die Zeit.

Auch heute wird die Grünanlage an der Vollmannstraße zum Fußballspielen genutzt. Inzwischen gibt es sogar eine eigene Facebook-Gruppe: Fußball am Pachmayrplatz.

Seinen Namen erhielt der Platz 1931 nach Emil Pachmayr (1844 bis 1912), einem Gemeindebevollmächtigten und Magistratsrat der Stadt München. Als Mitglied der liberalen Partei erwarb er sich vor allem als Verwaltungsrat der städtischen Krankenhäuser Verdienste.

Heute bin ich 34 Jahre alt, Fußball gespielt am Pachmayrplatz (wir nannten ihn "Pachi") habe ich schon lange nicht mehr. Aber vielleicht fange ich bald wieder an.

Mein Sohn Ben (2 Jahre) kickt schon munter drauf los. Ich glaube, er wird mal ein Linksfüßler.

Sie haben auch einen Beitrag aus Ihrem Stadtviertel? Schreiben Sie an stadtviertel@abendzeitung.de oder laden Sie ihn hier hoch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.