Keine Postfiliale im Viertel
Untermenzing -Stadtrat und OB-Kandidat Josef Schmid schreibt in seiner Anfrage an die Stadt: „Bürgerinnen und Bürger aus Untermenzing haben sich an mich gewandt und mich darüber informiert, dass in Ihrem Stadtbezirk weit und breit keine Postagenturen aufzufinden sind. Gerade für ältere und mobilitätseingeschränkte Bürger stellt dies ein Problem dar.“
Jetzt hat Dieter Reiter, Referent für Arbeit und Wirtschaft geantwortet.
Lesen Sie hier, was er über das Post-Problem in Untermenzing schreibt:
Frage 1: Welche Erkenntnis hat die Landeshauptstadt München über die Versorgungssituation in Untermenzing?
Antwort: Die Landeshauptstadt München ist in stetem Kontakt mit dem Regionalen Politikbeauftragten der Deutschen Post AG. Veränderungen im Postfilialnetz werden der Landeshauptstadt München regelmäßig zeitnah angezeigt. Gleichzeitig werden von Seiten der Landeshauptstadt München Vorschläge zur Verbesserung von Postdienstleistungen im gesamten Stadtgebiet weitergegeben und von der Deutschen Post AG geprüft. Der jeweils aktuelle Stand der Versorgungssituation mit Postdienstleistungen ist auf der Homepage der Deutschen Post im sogenannten Postfinder einsehbar. Den aktuellen Stand können Sie der Anlage entnehmen. Demnach befindet sich die nächstgelegene Postfiliale in der Georg-Reismüller- Straße 24 in Allach. Im Bereich Untermenzing stehen den Bürgerinnen und Bürgern ein Paketshop (Eversbuschstraße 56) sowie zwei Paketboxen (Eversbuschstraße 33 und Allacher Straße 126) zur Verfügung.
Frage 2: Hat sich die Landeshauptstadt München bereits diesbezüglich bei der Post engagiert bzw. gedenkt sie das zu tun?
Antwort: Das Referat für Arbeit und Wirtschaft hat Ihre Anfrage an die Deutsche Post AG weitergeleitet. Diese teilte in ihrer Stellungnahme mit, dass Art und Umfang der durch die Deutsche Post AG zu erbringenden Infrastrukturleistungen sehr detailliert durch den Gesetzgeber im Postgesetz bzw. in der Post- Universaldienstleistungsverordnung (PUDLV) festgelegt sind. Die Deutsche Post AG betont, dass insbesondere mit Blick auf das Verkaufsstellennetz, die gesetzlich vorgegebene Mindestanzahl deutlich übertroffen wird und dass die Vorgaben der PUDLV und der Selbstverpflichtung der Deutschen Post hinsichtlich des Vorhandenseins von stationären Einrichtungen (Postfilialen) in der Landeshauptstadt München, speziell hinsichtlich der Einhaltung der 2000 Meter-Regelung, vollständig und durchgängig erfüllt sind. Eine flächendeckende und hochwertige postalische Versorgung nimmt nach wie vor einen hohen Stellenwert bei der Deutschen Post AG ein. Nach eigener Aussage ist das Unternehmen daher stets bestrebt sein Filialnetz sowie seinen Service noch kundennäher und kundenfreundlicher zu optimieren. Die Landeshauptstadt München unterstützt die Deutsche Post AG in ihren Bestrebungen. Hinsichtlich der Versorgungssituation mit Postdienstleistungen in Untermenzing wurden der Deutschen Post AG vom Referat für Arbeit und Wirtschaft potentielle Filial-Partner zur Prüfung vorgeschlagen und der Kontakt zum Haus- und Grundbesitzerverein München- Allach-Untermenzing e.V. hergestellt.
- Themen:
- Dieter Reiter
- Josef Schmid