Keine Autos mehr auf der Tegernseer Landstraße!

Giesing - Die Gestaltung der Tegernseer Landstraße ist seit Jahren in der Diskussion. Die Giesinger wünschen sich eine Umgestaltung ihrer "TeLa". Diesen Wunsch nimmt nun auch die Fraktion von Grünen und Rosa Liste auf. Im Stadtrat haben die Politiker einen Antrag gestellt. Unter der Überschrift: "Giesings Mitte stärken – attraktive Platzgestaltung im Stadtteilzentrum Tegernseer Landstraße" haben die Stadträte ein Konzept für das Viertel vorgelegt.
Neben dem Giesinger Bahnhof soll der Tegernseer Platz demnach zur zweiten Drehscheibe des öffentlichen Nahverkehrs in Giesing werden. Hierfür solle der Autoverkehr "zugunsten der Stärkung der Aufenthaltsfunktion und weiterer vielfältiger Nutzungen (unter anderem Gastronomie) des Platzes möglichst reduziert, verlangsamt oder gegebenfalls ganz unterbunden werden", heißt es in dem Schreiben. Das Stadtteilzentrum würde gemäß der Einzelhandelsstatistiken sein Kaufkraftpotenzial nicht ausschöpfen.
Zudem sollen die Radfahrer in beiden Richtungen über den Tegernseer Platz geführt werden. Durch die Verlegung der Tramgleise könne eine Radspur in Richtung Süden geschaffen werden. Auch Schutzstreifen für die Radfahrer sollen eingerichtet werden.
Für die Optimierung des Nahverkehrs fordern die Grünen, die Umsteigebeziehungen zwischen U-Bahn, Tram und Bus zu optimieren. Dazu gehöre auch, die U-Bahn-Abgänge zu verbreitern und die Bushaltestellen parallel zur Trambahn einzurichten. Momentan seinen die U-Bahnabgänge beispielsweise zu schmal für Rolltreppen. Darüber hinaus solle eine Beschilderung mit "Fußgängerbereich" aufgestellt werden. Die Gestaltungsvorschläge sollten mit Menschen aus dem Viertel sowie dem Bezirksausschuss abgestimmt werden.