Kein Strom vom Tramdepot

"Mit gutem Beispiel vorangehen: Riesendachflächen der SWM-Depots in der Einsteinstraße und des dortigen AWM-Stützpunktes solarenergetisch nutzen." Warum daraus nichts wird:
Bogenhausen - mit diesem Antrag hatte sich CSU-Stadtrat Georg Kronawitter an die Stadtverwaltung gewandt. Und zur Untermalung gleich ein Bild der fragliichen Dachflächen mitgeschickt.
Jetzt kam die Antwort von Wirtschaftsreferent Dieter Rieter (SPD). Und die ist abschlägig.
Denn, so Reiter in seiner Begründung: Die Stadtwerke (SWM) haben die Möglichkeit von Solaranlagen auf den Dächern der Bus- und Tram-Betriebshöfe an der Einsteinstraße und Truderinger Straße überprüft.
Die Statik der Dächer lässt jedoch gerade unter Belastung möglicher Schneelasten im Winter keine zusätzlichen Lasten zu. Daher ist die Installation von Solaranlagen auf diesen Gebäuden nicht möglich.
Der AWM hat mitgeteilt, dass sich auf dem Dach seines Betriebshofes Ost an der Truderinger Straße 2a eine Solaranlage befindet, über welche das Brauchwasser des Gebäudes erwärmt wird.
Die übrige Dachfläche bildet die sogenannte „Fünfte Fassade“: Sie ist gemäß den genehmigungsrechtlichen Auflagen begrünt, um die Versiegelung der Grundfläche auszugleichen. Für weitere Lasten aus zusätzlichen Anlagen und Aufbauten ist das Dach statisch nicht dimensioniert.
Daher ist die Installation weiterer Solaranlagen auf diesem Gebäude auch hier nicht möglich.