Kein Durchkommen an der Schranke

Schon jetzt ist es an dem Bahnübergang Englschalking eng. In der Nähe sollen noch 120 Wohnungen entstehen. Droht dann der Verkehrskollaps?  
von  Gabriele Mühlthaler

Schon jetzt ist es am Bahnübergang Englschalking eng. In der Nähe sollen noch 120 Wohnungen entstehen. Droht dann der Verkehrskollaps? 

Englschalking - Wer kann, meidet den Bahnübergang Englschalking, die Schranke ist länger zu als auf.

Große Bauvorhaben hat der Stadtrat deshalb zurückgestellt, bis der Tunnel zwischen Zamdorf und Johanneskirchen gebaut ist.

Das kann dauern, denn bisher ist niemand da, der zahlt.

Gebaut werden soll trotzdem zwischen dem S-Bahnhof Englschalking, der Brodersen- und Barlowstraße: 120 Wohnungen und Büros sind geplant. Knapp 700 Autofahrten mehr pro Tag prognostizieren die städtischen Verkehrexperten, wenn alles bezogen ist. Das könne das Straßennetz verkraften.

Die Anwohner sind anderer Meinung und haben sich zur Bürgerinitiative „Englschalking neue Entwicklung“ (B.I.E.N.E.) zusammengeschlossen. Sie finden, eine Bauhöhe von 21 Metern passt nicht zum Bestand, die schmalen Straßen sind dem Verkehr und Parkdruck nicht gewachsen, der ohnedies schon heftige Bahnlärm wird durch die geplante Lärmschutzwand in die östlich liegende Siedlung reflektiert.

Ein große Sorge: Am neuralgischen Bahnübergang droht der Verkehrskollaps.

Weil die Stadt den Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren durchzieht, gibt es auch keine offizielle Erörterung.

Die Verwaltung muss die Einwände der Bürger somit nicht formal bearbeiten.

Der Bogenhauser Bezirksausschuss wird deshalb im Mai eine Informationsveranstaltung für die Englschalkinger durchführen, deren Anliegen aufnehmen und ins Bebauungsplan-Verfahren einbringen. „So kann wenigstens der BA die Bürgerwünsche transportieren“, erklärte Robert Brannekämper (CSU).

Einig war sich das Gremium in Sachen Info-Veranstaltung.

Keine Zustimmung der SPD gab es für den Antrag von CSU + FDP, Einwände, Anregungen und Kritik der Bürger ungefiltert ins Verfahren einzubringen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.