Karstadt am Nordbad: Alles ist weg

Die Abrissarbeiten in Schwabing nähern sich dem Ende - zu sehen ist nur noch eine riesige Kiesfläche mit Restschutt hinter dem Bauzaun.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier stand im Februar noch der alte Karstadt am Nordbad, dann kam die Abrissbirne. Jetzt ist das Gebäude komplett niedergerissen und weggeräumt und der Blick auf die Schwabinger Häuser drumherum frei.
Hier stand im Februar noch der alte Karstadt am Nordbad, dann kam die Abrissbirne. Jetzt ist das Gebäude komplett niedergerissen und weggeräumt und der Blick auf die Schwabinger Häuser drumherum frei. © iko

Schwabing - Ein halbes Jahr hat man nun zuschauen können, wie das Traditionswarenhaus Karstadt am Nordbad Stück für Stück verschwunden ist. Erst ausgeräumt, dann ausgeweidet, schließlich von der Abrissbirne zerrissen und abgebrochen.

Nun ist, zum ersten Mal seit 1968, ein weiter Blick frei geworden auf die Schwabinger Häuser rundherum. Die Wohnungen dürften gerade viel Licht abbekommen, vielleicht ein Trost für die Anwohner, die ihrem Lieblingskaufhaus noch nachtrauern.

Ein Blick auf die Baustelle.
Ein Blick auf die Baustelle. © iko

Ein österreichischer Milliardär sah keine Zukunft für das Warenhaus

René Benko, der österreichische Milliardär und Boss von Galeria-Karstadt-Kaufhof hatte hier keine Zukunft mehr für das Einkaufszentrum gesehen. Die üppige Fläche an der Elisabeth-/Winzererstraße hat die "Ariston Real Estate" in Erbpacht übernommen und will ein sechsstöckiges Gebäude bauen mit 30. 000 Quadratmetern Büros, dazu Einzelhandel, Gastro und eine Kita.

Lesen Sie auch

Auch der Gehweg vor dem Bauzaun ist aktuell abgeriegelt.
Auch der Gehweg vor dem Bauzaun ist aktuell abgeriegelt. © iko

Wohnungen wären dringend nötig

Was am dringendsten nötig wäre, Wohnungen nämlich, ist nicht vorgesehen - das ärgert die Stadtviertelpolitiker sehr. Als Nächstes soll die Baugrube für die Tiefgarage (drei Stockwerke, 371 öffentliche Parkplätze) ausgehoben werden. Der Nachfolgebau soll bis Ende 2023 fertig sein, ob das wohl klappt? Wir schauen jedenfalls weiter zu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BBk am 31.08.2021 11:44 Uhr / Bewertung:

    Hauptsache es werden keine Wohnungen gebaut die SPD und die Grünen bleiben sich selber treu

  • Bluto am 30.08.2021 12:13 Uhr / Bewertung:

    Irre, wie alt man wird: Als Kind habe ich auf dem Gelände noch verbotenerweise gespielt, da gab es ein paar coole Ruinen.
    Dann interessiert den Bau beobachtet und am Tag der Eröffnung direkt die Spielzeugabteilung inspiziert.
    Als Erwachsener, zurück im Viertel, über 10 Jahre dort eingekauft, schließlich am letzten Öffnungstag einen Abschiedsbesuch gemacht.
    Eigentlich hätte ich fast Lust ein wenig auf dem Areal zu spielen...

  • Witwe Bolte am 30.08.2021 14:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bluto

    Hab auch kurz vor Schliessung wie blöd dort eingekauft, alles extrem reduziert. Und noch Abschiedsfotos im leer geräumten 1. Stock gemacht. Sehr traurig wars.
    Übrigens gehörte das Grundstück ganz früher mal dem Grossvater vom Walter Sedlmayr.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.