Karikaturen zu Willy Brandt in der Messestadt
Riem - „Willy Brandt – Man hat sich bemüht. Ein großer Politiker im Spiegel der Karikatur“, heißt sie. Bis Sonntag, 3. November, sind 80 Werke namhafter Künstler wie Horst Haitzinger oder Ernst Maria Lang zu sehen.
Willy Brandt, von 1969 bis 1974 vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Träger des Friedensnobelpreises (1971), Vorsitzender der SPD (1964 bis 1987) und von 1976 bis 1992 Präsident der Sozialistischen Internationale, gilt als einer der herausragenden europäischen Politiker des 20. Jahrhunderts.
Er wurde 1913 geboren und starb am 8. Oktober 1992. Auf die Frage, was auf seinem Grabstein stehen solle, antwortete er: „Man hat sich bemüht.“
Der Wiener Karikaturist Gustav Peichl (Ironimus) sagte einmal: „Es kann schlimm sein für einen Politiker, karikiert zu werden. Noch schlimmer ist es für ihn, nicht karikiert zu werden.“
Willy Brandt hatte in dieser Hinsicht keinen Grund zur Klage: Er war über Jahrzehnte ein Lieblingsthema in der Karikaturen-Landschaft.
Die Ausstellung ist am Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr sowie zu Kurszeiten und Veranstaltungen geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Zur Ausstellung erscheint ein umfassender Begleitband. Die Ausstellung ist eine Veranstaltung des Kulturreferats in Zusammenarbeit mit der Helmut Schmidt Medien GmbH der Kultur-Etage Messestadt e.V. und den Riem Arcaden.
Weitere Informationen im Internet unter wwww.kulturzentrummessestadt.de
- Themen:
- Helmut Schmidt
- SPD