"Kann ich ein Glas Wasser haben?"
Erst bieten sie ihre Hilfe an, dann beklauen sie ältere Menschen: Wieder wurde eine Rentnerin in ihrer eigenen Wohnung beklaut.
Waldtrudering - Wie bereits berichtet, kam es am Samstag, den 3. Mai in Nymphenburg und der Isarvorstadt zu zwei Trickdiebstählen mit dem Glas-Wasser-Trick.
Auch die Woche zuvor, am Mittwoch, den 30. April gegen 16.30 Uhr, kam es zu einem ähnlich gelagerten Vorfall. Als eine 81-jährige Rentnerin vom Einkaufen nach Hause kam, bot ihr ein bislang unbekannter Mann an, ihre Taschen in die Wohnung zu tragen. Dort angekommen, bat er um ein Glas Wasser, was die Rentnerin ohne zu zögern aushändigte und den Mann somit in die Wohnung ließ.
Als der Unbekannte gegangen war, stellte die Seniorin fest, dass zwei 50-Euro-Scheine aus ihrem Geldbeutel fehlten. Dieser befand sich in der verschlossenen Handtasche.
Täterbeschreibung:
Ca. 170 cm groß, südländisch, dunkle kurze Haare
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in Waldtrudering Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Warnhinweis:
In letzter Zeit kam es zu einer Häufung von Trickdiebstählen mit dem Glas-Wasser-Trick. Die Diebe verschafften sich Zutritt zu den Wohnungen, indem sie die meist betagten Opfer nach einem Glas Wasser fragten. Zuvor boten sie ihre Hilfe an beim Tragen von Einkäufen. In einem Fall gab eine Frau vor, schwanger zu sein und dringend Medikamente einnehmen zu müssen.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut davor, keine fremden Personen in die Wohnung zu lassen. Beim Verdacht auf eine Straftat sofort den Polizeinotruf 110 verständigen.