Kaffee wie ein Ferrari

Tagsüber Café – abends Bar. Im Patolli in der Sendlinger Straße gibt’s für jede Tageszeit das richtige Getränk  
Daniel Gahn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zaubert feinsten Cappuccino: Barista Marianna Varga im neu eröffneten Patolli in der Sendlinger Straße in München.
Daniel von Loeper Zaubert feinsten Cappuccino: Barista Marianna Varga im neu eröffneten Patolli in der Sendlinger Straße in München.

Tagsüber Café – abends Bar. Im Patolli in der Sendlinger Straße gibt’s für jede Tageszeit das richtige Getränk.

Altstadt - Am Anfang stand die Verzweiflung. Die Gegend um das Sendlinger Tor war für Oliver Jäger und Patrick Rountree ein Brachland was guten Kaffee betrifft. Die Lösung lag für die beiden Kaffeeliebhaber auf der Hand: Eine eigene kleine Cafe-Bar, die auf besten Kaffee und stilvolles Ambiente setzt. Abends verwandelt sich das Patolli sogar noch in eine ziemlich feine Bar.

Durch das Patolli schwebt der Geruch von frisch gebrühtem Kaffee. Die Inneneinrichtung ist ein Mix aus wohnlich und modern und wirkt fast ein bisschen zurückhaltend. Dadurch kommt der Star des Ladens besser zur Geltung. Auf dem Tresen glänzt eine Dalla Corte Siebträgermaschine.Für Kenner ist das der Ferrari unter den Kaffeemaschinen. Für den gewöhnlichen Kaffeetrinker erscheint der silbrig glänzende Riese wie eine High-Tech-Maschine, die genauso schick und teuer wie italienische Designermode aussieht, dafür auch noch ausgezeichneten Kaffee brüht. In die Maschine kommen ausschließlich Bohnen der Ersten Tegernseer Kaffeerösterei. Das ist wie früher Michael Schumacher in einem Ferrari oder schlichtweg einfach richtig guter Kaffee.

Lesen Sie hier: Kochen, trinken, anbandeln

Die Preise bewegen sich nicht auf Formel 1-Niveau und sind für die Qualität des Produkts ziemlich angemessen. Ein Espresso kostet 1,80, der Cappuccino 2,80 Euro. In der Vitrine am hinteren Ende der Bar wartet eine kleine Auswahl an Tartes, Muffins und Kuchen. Gegen Abend zeigt sich das Patolli von seiner anderen Seite.

Ab 19 Uhr verwandelt sich das Cafe in eine Bar und statt Kaffee und Co. wird die Auswahl durch Drinks und Cocktails ersetzt. Die hauseigenen Kreationen heben sich deutlich vom Cocktail-Durchschnitt mit Schirmchen und Fruchtspieß ab.

Im Patolli findet man darüber hinaus auch noch die Antwort auf eine essenzielle Frage, die sich besonders Kaffeetrinker nach dem Genuss ihres Lieblingsheißgetränks häufig stellen: Wie lässt sich Kaffee-Atem vermeiden? „Mit Wasser nachspülen“, sagt Jäger mit einem strahlenden Lachen. Jäger muss es wissen, denn er benutzt diesen Satz gleich mehrmals am Tag. Er ist Zahnarzt.

Sendlinger Straße 62, Öffnungszeiten Mo, Di: 9-19 Uhr Mi-Sa: 9-2 Uhr, Tel. 089 89058312, patollis.de

<strong>Essen & Trinken in München; hier finden Sie alle Tipps und Kritiken</strong>

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.