Jugendliche veranstalten Artistikabend

Kochen, Servieren, Tanzen und Artistik: Die Schüler der Berufsschule zur Berufsvorbereitung kommen bei ihrem Abend mit Menü und Varietéprogramm mächtig ins Schwitzen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Schüler gestalten ihre Schow mit Tanzeinlagen und Akrobatik selbst. (Symbolbild)
ho Die Schüler gestalten ihre Schow mit Tanzeinlagen und Akrobatik selbst. (Symbolbild)

Kochen, Servieren, Tanzen und Artistik: Die Schüler der Berufsschule zur Berufsvorbereitung kommen bei ihrem Abend mit Menü und Varietéprogramm mächtig ins Schwitzen.

Bogenhausen - Die Städtische Berufsschule zur Berufsvorbereitung am Bogenhauser Kirchplatz nimmt an dem kulturellen Bildungsprojekt „Varieté and Work“ teil. Die Schule präsentiert am Freitag, 21. Februar, gemeinsam mit ihren Projektpartnern sowie Profikünstlerinnen eine Varieté- Veranstaltung im Münchner I-Camp-Theater.

Die Tanzformation „Tanzlust“ zeigt ihre neue Performance, das „Duo Tipp“ Akrobatik und der Münchner Komiker und Kabarettist Joe Heinrich ein Spiel mit Handpuppen. Geboten wird außerdem mittelalterliche Zauberei mit „Linkszwo3“. Moderiert wird der Abend vom Entertainer Klaus Kohler.

Die Jugendlichen der Städtischen Berufsschule zur Berufsvorbereitung haben das Programm gemeinsam mit der Adolf-Kolping-Berufsschule, dem Institut für Angewandte Kulturelle Bildung und dem Verein zur Förderung von Kunst und Kultur „Tutuguri“ einstudiert sowie ein Bühnenbild für diese Show und eine Fotokunstausstellung zum Thema „Varieté“ gestaltet. Hinter den Kulissen werden die Jugendlichen die auftretenden Künstler schminken, für die Gäste ein Drei-Gänge-Menü zubereiten und servieren sowie die Tische dekorieren.

Das Projekt „Variete and Work“ wurde für Jugendliche, die sich im Übergangssystem Schule-Beruf befinden, von der „Kolping Bildungsagentur gemeinnützige GmbH“ konzipiert. Es ist Teil des Förderprogramms, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter dem Motto „Kultur macht stark! – Künste öffnen Welten“ ins Leben gerufen hat, um dazu beizutragen, die Bildungs- und Teilhabechanchen von Kindern und Jugendlichen besonders im Bereich Kunst und Kultur zu verbessern.

Was? „Varieté and Work“

Wann? Freitag, 21. Februar, 19 Uhr

Wo? I-Camp-Theater, Schillerstraße 23a

Der Eintritt beträgt 15 Euro, mit Menü 28 Euro. Karten für die Veranstaltung sind erhältlich bei der Kolping Bildungsagentur unter Telefon: 089-55 93 37 20 oder Susanne.kudinek@kolpingmuenchen.de sowie beim Tutuguri e.V. unter Telefon: 08168-96282 oder info@tutuguri.de.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.