Jugendliche mastern CD-Sampler

In Pasing können Jugendliche bei einem Workshop kostenlos lernen, wie man eine CD selbst produiziert und abmischt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Jugendlichen lernen der Musik den letzten Feinschliff zu geben, bevor die CD ins Presswerk geht.
ho Die Jugendlichen lernen der Musik den letzten Feinschliff zu geben, bevor die CD ins Presswerk geht.

In Pasing können Jugendliche bei einem Workshop kostenlos lernen, wie man eine CD selbst produiziert und abmischt.

Pasing - Eine CD selbst produzieren und abmischen? Kein Problem, wenn man die richtige Ausrüstung und das nötige Fachwissen hat. Auf beides können musik- und technikinteressierte Jugendliche kostenlos beim Mastering-Workshop im Pasinger aqu@rium zurückgreifen.

Im rec-play-Studio des afk-Radioprojek-tes im Kreisjugendring München-Stadt lernen sie, die bereits fertig aufgenommene und gemischte Musik zu Mastern, ihr also den letzten Feinschliff zu geben, bevor sie zur Vervielfältigung ans Presswerk geht. Matthias Lingenfelder, Audio-Engineer SAE von den Clang Studios München, leitet die Jugendlichen mit Profi-Know-How an und verrät seine Tricks und Kniffe an den Mischpult-Reglern.

Jugendliche von 14 bis 27 Jahren können am Samstag, den 7. Dezember von 12 bis 18 Uhr im aqu@rium, Alois-Wunder-Str.1, die technische Basics lernen, die beim Mischen und Mastern von Musik zu beachten sind. Aber auch rechtliche Themen wie Gema und Urheberrechte, die bei einer Album-Veröffentlichung auf Tonträger und im Internet geklärt werden müssen, kommen zur Sprache. Als Ergebnis veröffentlicht rec-play im Februar einen CD-Sampler mit den besten Live-Mitschnitten aus den letzten drei Jahren von Newcomer-Bands aus der Reihe „live @ aqu@rium“.

Auf dem Sampler sind insgesamt 20 Bands aus München und Oberbayern vertreten, unter anderem Puerto Nico, Jamaiti-on und Line Walking Elephant. Der CD-Sampler dokumentiert das vom Bezirksjugendring Oberbayern geförderte Projekt „live @ aqu@rium“. Anmeldungen bitte mit Name, Alter, E-Mail und Telefonnummer bis zum 30. November 2013 an info (at) rec-play.de.

 

rec-play ist das Tonstudio des afk-Radio-Projekts im Kreisjugendring Mün-chen-Stadt. Im rec-play-Studio können Newcomer Demos und CDs produzieren, Bands können zudem das Studio incl. Techniker am Wochenende zu günstigen Konditionen mieten.

live @ aqu@rium heißt die Konzertreihe im Pasinger aqu@rium. Hier stehen einmal pro Monat Newcomer-Bands aus München und Oberbayern auf der Bühne. Die Konzerte werden in Mehrspur-Technik mitgeschnitten und hinter-her im rec-play Studio gemischt und gemastert. Aus den Mitschnitten und Band-Interviews werden einstündige Radio-Sendungen gebaut, die im Störfunk auf M94,5, dem Aus- und Fortbildungsra-dio in München, gesendet werden. Jugendliche und junge Erwachsene sind dabei Reporter/innen, Moderator/innen und Tontechniker/innen.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.