Jubiläumskonzert: 75 Jahre Stephanuskirche

Schlager, Swing sowie Musik von Distler, Eisler, Weill und anderen gibt es am Sonntag, 14. April 2013 um 18 Uhr in der Stephanuskirche in der Nibelungenstraße.
von  ck
Der Nymphenburger Kantatenchor und die Stephanus Voices.
Der Nymphenburger Kantatenchor und die Stephanus Voices. © Torsten Weidmann

Schlager, Swing sowie Musik von Distler, Eisler, Weill und anderen gibt es am Sonntag, 14. April 2013 um 18 Uhr in der Stephanuskirche in der Nibelungenstraße 51.

Nymphenburg/Neuhausen - Vor 75 Jahren, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs, wurde in Neuhausen die Stephanuskirche eingeweiht, benannt nach dem Märtyrer Stephanus, der unbeugsam und entschlossen für seinen Glauben und seine Hoffnung stand.

Hoffnung bedeutete diese Kircheneinweihung im Jahr 1938 wohl auch für viele Gläubige in diesen schwierigen Zeiten. Zum Jubiläum seiner Kirche hat der Nymphenburger Kantatenchor Werke von Distler und Pepping ausgesucht.

Sie gelten als die bedeutendsten Vertreter der Erneuerungsbewegung der evangelischen Kirchenmusik nach 1920. Werke von Weill und den Comedian Harmonists, die jeweils als jüdische Künstler emigrieren mussten, stehen ebenso auf dem Programm.

Die Stephanus Voices - der zweite große Chor an der Stephanuskirche - haben fünf der attraktivsten Swing-Stücke herausgesucht, die in dieser Zeit populär waren und auch heute noch vielen Menschen bekannt sind. Musik, die jedoch mit Beginn des Dritten Reichs ebenso verboten wurde und aus den Tanzlokalen und von den Bühnen verschwinden musste - es gab 1938 sogar eine Ausstellung „Entartete Musik“ in Düsseldorf, bei der jüdische Komponisten, Jazz und schwarze Musiker diffamiert wurden, was letztlich in politische Verfolgung mündete.

Stattdessen produzierte man zur Unterhaltung Filme und Schlager mit unkritischem, leicht verdaulichem Inhalt, die von der Politik und dem bevorstehenden Krieg ablenken sollten. Erlaubt war nunmehr „arischer Humor“, der frech-frivol-jüdische Witz musste von den Bühnen verschwinden. So entstanden viele Heimatfilme, Liebeskomödien und eben Schlager mit Stars wie Zarah Leander und Heinz Rühmann, die auch in unserem musikalischen Strauß der dreißiger Jahre nicht fehlen werden. 

Mitwirkende:

* Thomas Gropper, Bariton

* Bigband der Schulmusiker der Musikhochschule, Leitung: Stefan Schmid

* Nymphenburger Kantatenchor, Leitung: Christine Schüttke

* Stephanus Voices, Leitung: Anke Maria Caspari

Eintritt: 15/10 Euro (ermäßigt)

Vorverkauf:

Pfarramt der Stephanuskirche, Nibelungenstr. 51

Scheibner Bürobedarf, Nymphenburger Str. 190

Hieber-Lindberg, Sonnenstraße 15

Reservierung: tickets@stephanus-voices.de (Abholung an der Abendkasse bis 17:30 Uhr) Karten gibt es auch an der Abendkasse.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.