Jubiläum: Die unendliche Acht

Nüchtern betrachtet ist es natürlich ein Schmarrn, jedes Jahr wieder ein Jubiläumsfest zu feiern. Zumal wenn’s erst das achte Jubiläum ist. Aber nüchtern betrachten muss den Anlass beim Geburtstag des Bier- und Oktoberfestmuseums auch keiner, denn wie der Name schon sagt, gibt’s reichlich Bier und als Grundlage eine deftige Brotzeit.
Die Einladung des Museumsleiters Lukas Bulka zur Feier im ältesten Bürgerhaus der Stadt ist aus einem anderen Grund beliebt: Hier kommen kleine und große Wiesnwirte, die Vertreter der Münchner Brauereien und städtische Wiesnbeauftragte in zwangloser Runde zusammen, bevor es ernst wird und sich ein Wiesntermin an den anderen reiht.
Traditionell anwesend ist der für die Oktoberfest-Sicherheit verantwortliche Minister Joachim Herrmann, der sich dieses Jahr besonders auf die Wiesn freut, weil er beim Anstich (21. September) Geburtstag hat.
Die Acht sei ja die Zahl der Unendlichkeit, sinniert Wiesn-Stadtrat Helmut Schmid, weswegen es durchaus eine jubiläumswürdige Ziffer sei: Ein Prost also aufs zwanglose achte Jubiläum.