Jetzt wird der Marienhof zur Dauer-Baustelle

Hier wird für die Zweite Stammstrecke gebuddelt: Der Rasen wird ab März nicht mehr zugänglich sein
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Marienhof muss die Gmiatlichkeit bald einer Baustelle weichen.
dpa Am Marienhof muss die Gmiatlichkeit bald einer Baustelle weichen.

Kam die Sonne raus in den letzten Tagen, saßen gleich wieder Menschen auf dem Marienhof. Seit OB Dieter Reiter (SPD) hier Stühle aufstellen ließ, nutzen viele Münchner den Platz hinter dem Rathaus für ein Päuschen. Noch.

Denn schon jetzt ist ein Teil des Marienhofs abgesperrt. Und in den nächsten Tagen wird den Münchnern der ganze Platz genommen.

Dann werden die Bauarbeiten für die Zweite Stammstrecke der S-Bahn beginnen. Und die Vorbereitungen für die große Baustellen-Party.

Als allererstes werden Pflanzgefäße, Bänke und Stühle, Abfalleimer, Absperr- und Hundepoller sowie Tütenspender entfernt. Am 5. und 6. April beginnen die Bauarbeiten offiziell – dann gibt es einen Festakt und ein zweitägiges Bürgerfest auf dem Marienhof.

Lesen Sie hier wann was gebaut wird? Das ist der Fahrplan für die zweite S-Bahn-Stammstrecke

Ab Mittwoch, 8. März, verlegen Deutsche Bahn und Stadtwerke rund um den Marienhof Leitungen. Um Platz für die späteren Bauarbeiten zu schaffen, werden Fernwärme-, Trinkwasser-, Abwasser-, Strom- und Telefonleitungen verlegt.

Die Stadtwerke nutzen die Arbeiten auch gleich dazu, zusätzliche Fernkälteleitungen zu legen. Betroffen von den Bauarbeiten sind auch die Wein, Maffee, Theatiner-, Schrammer-, Residenz- und Dienerstraße.

Die Arbeiten an den Versorgungsleitungen werden laut Bahn etwa ein Jahr in Anspruch nehmen, im unmittelbaren Anschluss daran wird der neue S-Bahnhof Marienhof gebaut.

Mitte März sollen die drei Platanen an der Ecke Residenz- und Schrammerstraße entfernt – und nach Möglichkeit verpflanzt – werden. Laut Bahn ist das nötig, um später einen Abwasserkanal in der Schrammerstraße verlegen zu können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.