Jahrestag der Bücherverbrennung

Jedes Jahr wird der Bücherverbrennung von 1933 gedacht. Dieses Jahr liest dazu Stadtrat Klaus Peter Rupp aus einem Gedichtband.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf einem Archivbild macht der Aktionskünstler Wolfram Kastner zur Erinnerung an den Jahrestag einen Brandfleck auf den Rasen am Königsplatz.
G. Feindt Auf einem Archivbild macht der Aktionskünstler Wolfram Kastner zur Erinnerung an den Jahrestag einen Brandfleck auf den Rasen am Königsplatz.

Maxvorstadt - Zur Erinnerung an die Bücherverbrennung von 1933 auf dem Königsplatz liest Stadtrat Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters Dieter Reiter im Rahmen der Veranstaltung „München liest – aus verbrannten Büchern“ aus dem Gedichtband „Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke“ vor.

Was? Erinnerung an die Bücherverbrennung

Wann? Sonntag, 10. Mai, 11 Uhr

Wo? Königsplatz

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.