Isarinselfest: Tanzen, Essen, Feuer löschen

Am Freitag beginnt das Isarinselfest. Was bis Sonntag geboten wird, was neu ist – und für wen sich ein Besuch besonders lohnt.
von  Von Judith Eisinger
Die Steinsdorfstraße ist zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke gesperrt, auf dem Parkplatz neben dem Müller’schen Volksbad wird die Jugendbühne aufgebaut.
Die Steinsdorfstraße ist zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke gesperrt, auf dem Parkplatz neben dem Müller’schen Volksbad wird die Jugendbühne aufgebaut. © AZ

Eine lange Flaniermeile voller Standl und Aktionen auf dem und um den Fluss herum – auch dieses Jahr gibt es wieder einiges zu sehen, zu hören und zu probieren auf dem Isarinselfest.

„Isar für alle“ lautet das diesjährige Motto. Besonders wichtig ist also, dass weiterhin alle Veranstaltungen umsonst sind und für alle Altersstufen etwas dabei ist:

  • Klettern, Feuer löschen oder Erinnerungsfotos im Polizeiauto für die kleinen Entdecker (und alle Junggebliebenen).
  • Ein spannender Straßenkünstlerwettbewerb auf der Brettl-Bühne und Konzerte von Deutsch-Rap bis zu jazzigem Pop auf der Jugendbühne PlatzDa!
  • Isar-Führungen für Neugierige jeden Alters.

Neu dabei dieses Jahr: Die Brasil-Bühne mit südamerikanischen Rhythmen. Dort kann man sich gleich zu Beginn am Freitagabend um 18 Uhr mit ein bisschen Zumba warmtanzen. Als Erfrischung dazu gibt’s Kokoswasser direkt aus der Nuss oder Caipirinha – je nach Geschmack.

Für Radler gibt es Extra-Parkplätze an den Brücken

Ebenfalls neu dieses Jahr: Die Zusammenarbeit mit dem Theater Heppel & Ettlich, das die Strandbühne am Kulturstrand bespielt – vom Liegestuhl aus kann man Boogie Woogie, Impro-Theater oder eine Zaubershow genießen. Um das Flanieren bequemer zu gestalten, wird der Verkehr rund um das Fest herumgeleitet: Die Steinsdorfstraße ist zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke gesperrt, auf dem Parkplatz neben dem Müller’schen Volksbad wird die Jugendbühne aufgebaut.

Um also unnötigen Stress bei der Parkplatzsuche zu vermeiden, empfiehlt sich die Anreise mit den Öffentlichen. Für Radler werden zwei Radlparkplätze an den beiden Brücken geschaffen – und angesichts der Wettervorhersage kann sich Radeln durchaus lohnen: Am Heute und Samstag bleibt es warm, erst später ist mit Schauern zu rechnen.

Julia Schönfeld-Knor, die die künstlerische Leitung des Sommerfests übernommen hat, kann das Wochenende kaum erwarten: „Man flaniert, fühlt sich wohl. Man isst und trinkt und genießt. Ich hoffe auf drei wunderschöne Tage!“

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.