Investor macht Tiefgarage frei

Das Viertel braucht mehr Parkplätze, fordern die Anwohner nach dem Auszug von XXXLutz. Der Investor kündigt erste Schritte an.
von  my
Ersehnte Parkflächen sind nun auf der Schwanthalerhöhe für die Anwohner freigeworden. Wie die ehemaligen Verkaufsflächen jetzt aussehen, sehen Sie hier.
Ersehnte Parkflächen sind nun auf der Schwanthalerhöhe für die Anwohner freigeworden. Wie die ehemaligen Verkaufsflächen jetzt aussehen, sehen Sie hier. © Lea Kramer

Das Viertel braucht mehr Parkplätze, fordern die Anwohner nach dem Auszug von XXXLutz. Der Investor kündigt jetzt erste Schritte an. 

Schwanthalerhöhe - Eigentlich sind es gute Neuigkeiten für die Anwohner auf der Schwanthalerhöhe: Die Tiefgarage an der Theresienhöhe, die bisher zum XXXLutz-Möbelmarkt gehörte, steht ab sofort der Öffentlichkeit zur Verfügung.

 

So verkündete es der neue Besitzer der Immobilie der Investor HBB in einer Mitteilung.

Einen Vertrag mit einem passenden Betreiber habe man bereits abgeschlossen, der werde sich auch um Reinigung und Pflege der Passagendurchgänge kümmern, heißt es.

Viertel-Politiker und auch der CSU-Stadtrat Georg Schlagbauer, hatten schon im November gefordert, die Tiefgarage wegen des großen Parkdrucks im Viertel für die Anwohner zu öffnen.

Doch wer jetzt auf kostenlose Parkplätze für von der Parkplatzsuche geplagte Viertelbewohner hofft, wird enttäuscht:

„Die Anwohnerparkplätze, die sowieso schon vorhanden sind, bleiben erhalten“, sagt HBB-Geschäftsführer Harald Ortner. „Der Rest wird eine ganz normale öffentliche, gebührenpflichtige Parkgarage – zu den üblichen Tarifen.“

Eine Entlastung für die Parkplatzsituation auf der Schwanthalerhöhe bringt die Öffnung der Tiefgarage hoffentlich trotzdem.

 

Bis zum Beginn der Umbauarbeiten an der Immobilie am Gebäude bleibt das Parkhaus offen.

HBB wird die Immobilie des ehemaligen Möbelhauses an der Theresienhöhe umbauen und plant ein auf diesen Standort zugeschnittenes Einkaufsquartier.

Die bestehenden Strukturen im Umfeld sollen durch ein passendes Konzept gefördert und gestärkt werden, welche Läden und Dienstleistungsangebote dort einmal einziehen werden, wird in Abstimmung mit der Stadt und dem Bezirk entschieden. 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.