Ingolstädter Straße: Polizei München geht erneut gegen Raser vor

Die Polizei hat erneut mehrere Raser auf der Ingolstädter Straße erwischt. Die Strecke ist bei Schnellfahrern beliebt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Polizei hat auf der Ingolstädter Straße zwei Raser kontrolliert. (Symbolbild)
Die Polizei hat auf der Ingolstädter Straße zwei Raser kontrolliert. (Symbolbild) © Patrick Seeger/dpa

Milbertshofen - Erneut hat die Münchner Polizei auf der Ingolstädter Straße Raser aus dem Verkehr gezogen. Die jungen Männer waren teils deutlich zu schnell unterwegs.

Am Freitag kontrollierten die Beamten einen 22-jährigen Münchner. Er wurde mit seinem BMW mit einer Geschwindigkeit von über 100 Kilometern pro Stunde gemessen.

Raser auf der Ingolstädter Straße: Polizei kontrolliert

Am Sonntag dann kontrollierten die Beamten eine junge Fahrerin aus dem Landkreis München. Sie befuhr die Ingolstädter Straße mit ihrem Mercedes mit einer Geschwindigkeit von 138 km/h. Erlaubt sind 50.

Eine derartige  Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit hat in der Regel ein Bußgeld in Höhe von 680 Euro, zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot zur Folge. Allerdings geht die zentrale Bußgeldstelle in der Regel bei der Höhe der Überschreitungen von mehr als dem Doppelten der erlaubten Geschwindigkeit von einem Tatvorsatz aus, wodurch sich das Bußgeld dann verdoppelt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Münchner Verkehrspolizei hat in beiden Fällen die weiteren Ermittlungen übernommen. Zuletzt waren an der Ingolstädter Straße immer wieder Raser aufgefallen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig aus Bayern am 22.04.2021 17:28 Uhr / Bewertung:

    Es sollte eine klarere Abgrenzung geben zwischen kleineren Geschwindigkeitsübertretungen und massiver Gefährdung der Allgemeinheit.
    Das eine kann man als Ordnungswidrigkeit handhaben, das andere gehört klar im Strafrecht verortet. Und zwar so, dass es von vorneherein auch so verstanden wird.

    Nicht erst lax beurteilen und hernach als Mord verurteilen wollen. Das gehört sich klarer kommuniziert, BEVOR es zu Anklagen kommt.

  • Truderinger1972 am 20.04.2021 11:50 Uhr / Bewertung:

    Hier kommetieren so viele Ahnungslose die keine Ahnung mit was sich die heutige Münchner Polizei alles auseinander setzen muss. Ich empfehle einmal die Stadtbezirke am Rand oder Zwischenrand der Stadt München zu besuchen und sich mit den dort eingesetzten Beamten zu unterhalten.

  • SL am 20.04.2021 15:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Truderinger1972

    Scheint aber trotzdem sehr attraktiv zu sein, zur Polizei zu gehen. Lt. Trendence-Studie ist die Polizei bei den Jugendlichen und Schulabgängern der attraktivste Arbeitgeber überhaupt. Deswegen hat die Polizei aktuelle auch einen historischen Höchststand an Bewerbern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.