Infostunde: Organspende

Wann ist ein Mensch tot? Wie wird der Todeszeitpunkt bestimmt? Welche Organe sind zum Spenden geeignet?Darum geht's in einem Vortrag im Stadel der Bethlehemskirche.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Untermenzing - Der Förderverein der Evang.-Lutherischen Bethlehemskirche in Untermenzing „Ein Stern für Bethlehem“ setzt seine Vortragsreihe „Infostunde im Stadel“ mit einem weiteren interessanten Vortrag fort: Am 10. April referiert Prof. Dr. Heiko Denecke zum Thema „Organspende – die Chance für ein 'neues' Leben“ im Stadel der Bethlehemskirche. 

Wann ist ein Mensch tot? Wie wird der Todeszeitpunkt bestimmt? Welche Organe sind zum Spenden geeignet und wo stehen wir heute? Dies sind nur einige der Fragen, die im Rahmen des Vortrags beantwortet werden. Prof. Dr. Heiko Denecke war lange Zeit in der Leber-, Gefäß- und Intensivchirurgie am Klinikum Großhadern tätig und führte dort 1985 die erste Lebertransplantation in Bayern durch.

Von 1990 bis zu seiner Pensionierung 2007 leitete er als Chefarzt die Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie im Akademischen Lehrkrankenhaus Leopoldina in Schweinfurt. Seit 2010 setzt er sein Fachwissen als Sachverständiger für Gerichtsgutachten ein.

Wann: Donnerstag, 10. April, 20 Uhr

Wo: Stadel der Bethlehemskirche, Lechelstraße 51

Der Eintritt von 5 Euro kommt dem Förderverein zu Gute.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.