Infos über besseres Miteinander

Von der Lärmbelästigung bis hin zu Streitigkeiten über Gartenwerge: Eine Rechtsanwältin gibt einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Was ist am Zaun erlaubt - und was nicht? Rechtsanwältin Julia Helmstreit gibt einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen.
dpa Was ist am Zaun erlaubt - und was nicht? Rechtsanwältin Julia Helmstreit gibt einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen.

Milbertshofen - Sanierung, Umbauten, Rasenmähen, Grill- und andere Feste führen immer wieder zu Streit zwischen Nachbarn. Was ist erlaubt und zu welchen Uhrzeiten? Rechtsanwältin und Mediatorin Julia Helmstreit gibt in ihrem Vortrag einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen. Auch vermittelt sie einen Einblick, wie man sich nachbarschaftlich einigen kann.

Helmstreit bespricht gängige Beispiele aus dem Alltag – vom sogenannten Hammerschlag- und Leiterrecht über Lärmbelästigung bis hin zu Auseinandersetzungen wegen über den Zaun hängender Zweige.

Montag 12.01., Münchner Volkshochschule Nord, Troppauer Straße 10, 18.30 bis 19.30 Uhr, Eintritt frei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.