Informiert bei der Parkinson-Aktionswoche

Zum Welt-Parkinson-Tag lädt die Schön Klinik in Schwabing vom 9. bis 11. April zur Parkinson-Aktionswoche ein.  Das Programm ist vielfältig.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 

Zum Welt-Parkinson-Tag lädt die Schön Klinik in Schwabing vom 9. bis 11. April zur Parkinson-Aktionswoche ein.  Das Programm ist vielfältig.

Schwabing - Parkinson hat viele Gesichter, denn Parkinson drückt sich in verschiedensten Symptomen aus. Keine Erkrankung gleicht der anderen und so hat jeder Patient seine eigene Geschichte. Für alle gilt: Ein individueller Therapiemix aus Medikamenten und aktivierenden Therapien kann eine deutliche Steigerung der Lebensqualität erreichen.

Die Schön Klinik München Schwabing, eine Parkinson-Spezialklinik, startet zum Welt-Parkinson-Tag am Freitag, den 11. April, eine Parkinson-Aktionswoche mit Parkinson-Infoveranstaltung am 9. April, Parkinson-Aktionstag am 10. April und Parkinson-Expertentelefon am 11. April 2014.

Das Programm:

Mittwoch, 9. April, 16.00 Uhr: Parkinson-Infoveranstaltung: “Moderner Standard in der Parkinson-Therapie – Medikamente, aktivierende Therapien, tiefe Hirnstimulation“

Donnerstag, 10. April: Parkinson-Aktionstag, bei dem Parkinson-Erkrankte, Angehörige und Interessierte von 14 bis 18 Uhr die Vielfalt der Therapiemöglichkeiten kennen lernen können. Der Parkinson-Aktionstag lädt zum Zuhören, Austauschen, Informieren und aktiven Mitmachen ein.

Parkinson ist zwar nicht heilbar, durch fachkundige Behandlung lässt sich aber die Lebensqualität der Patienten verbessern und das Voranschreiten der Krankheit verzögern. Professor Andres Ceballos-Baumann, Chefarzt an der Schön Klinik München Schwabing, informiert in seinem Vortrag (14.00 Uhr) über den für einen Patienten sicherlich schlimmsten Moment – den Moment, in dem die Diagnose fest steht: „Parkinson – was nun?“ Er zeigt auf, wie ein möglichst früher Therapiebeginn den Verlauf mildern kann und aktivierende Therapien die Lebensqualität erhalten bzw. sogar zu verbessern vermögen.

Tai Chi-Lehrerin Frauke Schroeteler, Stellvertretende Leiterin Physiotherapie und Physikalische Therapie der Schön Klinik München Schwabing, stellt in ihrem Vortrag um 14.45 Uhr Erfahrungen aus ihren Parkinson-Tai Chi-Gruppen vor und erläutert die mobilitätsverbessernde Wirkung des Tai Chi. Fernöstliche Bewegungsformen: Tai Chi mit Parkinson Parkinson-Patienten sollten ihren Alltag auf körperliche Aktivitäten ausrichten. Je früher man seine Fähigkeiten trainiert, desto besser können Defizite, die später durch die Erkrankung auftreten, ausgeglichen werden. Studien weisen nach, dass das chinesische Schattenboxen - Tai Chi - die Koordination fördert und das Sturzrisiko senken kann.

Außerdem gibt es ein Rahmenprogramm und Mitmach-Aktionen Die Informationsstände geben einen Überblick über verschiedenste Aspekte des Alltags: Von der Ernährungsberatung über soziale Angebote, die Münchner Selbsthilfegruppe für jüngere Parkis, Seniorenreisen mit Mobilitätseinschränkungen der Malteser bis hin zur Parkinsonforschung und einem Test für Schluckstörungen. Beim Aktiv-Programm können Besucher beispielsweise ein effektives Parkinson-Training für Bewegung und Stimme oder Hilfsmittel wie den Anti-Freezing-Stock ausprobieren. Auch Tanzen steht hier auf dem Programm – einfache Bewegungsabläufe im Sitzen und im Stehen vermitteln einen Eindruck zu „Tanzen mit Parkinson“.

Veranstaltungsort ist die Schön Klinik München Schwabing, Parzivalplatz 4. Der Eintritt ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 089/36087-102, cweidmann@schoen-kliniken.de

Freitag, 11. April: Zwischen 14 und 16 Uhr stehen unter der Telefonnummer 089 / 36087-2011 Parkinson-Experte Prof. Ceballos-Baumann und zwei Parkinson-Patienten der Selbsthilfegruppe „Münchner Treff für jüngere Parkis“ (Gerhard Schumann und Maria Huser) zur Verfügung.

Weitere Informationen und das detaillierte Programm der Aktionswoche finden Sie unter: www.schoen-kliniken.de.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.